29.06.2025 Kanutour? Bei Regen 🌧️und orkanartigen Sturm 🌊?

Die Nacht war kurz. Um 06:00 geht der Wecker, und wir beginnen mit dem Zusammenpacken und dem Frühstücken. Alle haben irgendwie Blessuren. Jürgen wurde auf dem letzten Abschnitt vom Wind auf die Seite geworfen, und kann nur mühsam gehen. Ich bin irgendwann beim auftreten vom Wind erwischt worden, und der linke Fuss landete irgendwo anders. Andrea musste schon zu Beginn der Wanderung einige Stellen mit Tape versehen, um Blasen zu vermeiden. Ansonsten zeigt sie keine gravierenden Schwächen nach der Gewalt Tour.

Das hat sie aber offensichtlich anders empfunden. Als ihr Sohn ihr berichtete, dass er sich seinen Pelz in der Sonne verbrannt hat, erwidert sie nur: Stell dich nicht so an, sei lieber froh, dass du noch eine Mutter hast. Offensichtlich wäre sie am Besseggen wohl fast von uns gegangen….

Um 07:00 ist das Frühstück vorbereitet.

Und dann bekomme ich eine E Mail, und noch eine SMS:

Nach der Absage der Kanu Tour beschließen wir direkt nach Bøyum zu fahren. Die Absage der Tour kommt uns im Grunde gelegen. Wenig Schlaf, das eine oder andere „Mimi“, fordert eben bei Älteren Zeitgenossen Tribut.

Die KI hat uns empfohlen einen Pass zu fahren. In Anbetracht des Wetters, Nebel und Regen, sowie Regen und Nebel, haben wir beschlossen den direkten und schnellsten Weg nach Bøyum zu nehmen.

Auch den Abstecher zum Gletscher Briksdalsbreen überspringen wir. Wir hätten nichts gesehen. Außer Nebel und Regen oder Regen und Nebel.

So schwimmen wir Richtung Bøyum. Mit einer Fischdosen-Knäckebrot Ladepause. Andreas Wettermodelle warnen vor Überschwemmungen. Unsere Hytta in Bøyum können wir erst ab 15:0 beziehen, so sucht Andrea ein Café in der Nähe. Und findet auch was:

Kaffee, Kanalböller und Erdbeerkuchen, das ist ein sehr originelles Café.

Eine Zimtschnecke (im Südwesten Deutschlands auch Schneckennudel genannt; in Österreich auch Zuckerschnecke (das ist m.M. was anderes) genannt, norwegisch: kanelbulle, dänisch: kanelsnegl, schwedisch: kanelbulle) ist ein süßes Gebäck, das in Skandinavien weit verbreitet ist.

Um 14:30 fahren wir zur Unterkunft. Der Schlüssel steckt von außen, und wir treten ein. Sieht aus wie auf den Fotos, das muss unsere Unterkunft sein.

Zum Abendessen gibt es was leichtes;

Fazit: Gefahren sind wir heute 220 km. Diese Etappe war geplant als machbare Zwischenetappe nach der Paddelei mit den Sieben Schwestern (Wasserfällen), auf dem Weg nach Odda. Die Kanu Tour hätte bis 14:00 gedauert, und es wären 180 km bis hier gewesen.

Zum Wetter: Niederschlag in dieser Gegend wurde mit 20 – 50 l / m2 angegeben. Windstärke war 75 – 88 km/h, Überflutungsgefahr.

Den Rest des Tages werden wir schweigend auf dem Sofa nebeneinander sitzen, jeder mit seinem iPhone oder iPad.

Morgen fahren wir nach Odda, wo wir übermorgen um 06:00 am Parkplatz P3 für die Trolltunga Wanderung sein wollen.

4 Kommentare zu „29.06.2025 Kanutour? Bei Regen 🌧️und orkanartigen Sturm 🌊?“

Schreibe einen Kommentar zu Ralf Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen