17.04.2025 Wanderung im Nationalpark Torre Guaceto – keine Empfehlung 🚯

Wo befindet sich Torre Guaceto
Das Naturreservat Torre Guaceto befindet sich an der Adriaküste des oberen Salento, wenige Kilometer von den Zentren von Carovigno und San Vito dei Normanni entfernt und etwa 20 Kilometer nördlich von Brindisi in Apulien. Dieses geschützte Naturgebiet ist leicht mit dem Auto über die Autobahn Bari-Brindisi erreichbar, Ausfahrt bei der Beschilderung Serranova-Penna Grossa-Torre Guaceto.

Wie man zum Strand von Torre Guaceto gelangt
Um den Strand von Torre Guaceto zu erreichen, gibt es zwei Hauptmethoden. Die erste Option besteht darin, den Shuttle-Zug zu nutzen, der vom Parkplatz unmittelbar nördlich von Torre Guaceto abfährt, was den Zugang erleichtert, ohne das Ökosystem des Naturschutzgebietes zu stören. Alternativ können diejenigen, die aus dem Süden kommen, in Richtung Apani fahren und den Schildern zur „Boa Gialla“ folgen, um so zu Fuß zum Strand zu gelangen. Mit dem Auto ist der Hauptzugang von der SS 379 Bari-Brindisi-Lecce, wobei man die Ausfahrt für Serranova oder, für das Reservat, die Ausfahrt Torre Guaceto-Punta Penna Grossa nimmt, der Straße parallel zum Meer bis zum Servicebereich folgt, oder die Ausfahrt Apani nimmt und sich zum Servicebereich der Zone richtet.

Hier gibt es mehr Informationen


Frühstück gibt es ab 08:00. In den Unterlagen zum Zimmer steht, dass das Frühstück aufs Zimmer kommt. Es kommt aber keiner, und das Frühstück gibt es in einem Frühstücksraum. Was es als Frühstück gibt ist ernüchternd. Da hab ich im Auto eine bessere Auswahl.

Dann kommen noch vier Mini Baguette, mit der Konsistenz von Keksen, Orangensaft und Kaffee. Morgen fahre ich um 06:00 los, da muss ich dann darauf verzichten.

Fällt mir irgendwie nicht so schwer..

Um halb neun fahre ich zum Nationalpark. Die erste Adresse mit Parkplätzen ist gesperrt. Die ganze Straße ist durchfahrt verboten. Also den Parkplatz etwas abseits. Der sieht auch irgendwie ausser Betrieb aus. Hier ist nichts, aber ich kann das Auto parken. Es ist trüb, 18° windig, mit ein paar Regentropfen.

Der Nationalpark macht den Eindruck ziemlich heruntergekommen zu sein. Am Strand liegt viel Müll, Plastikteile, Kanister, Flaschen. Nicht wirklich schön. Hier die besten Bilder:

Ausser ein paar Möwen hab nur noch eine kleine Schlange gesehen.

Die Bilder mit dem Müll lasse ich weg. Ich bin gut 11 km gelaufen, als ich kurz vor 12:00 mit dem Park fertig bin.


Grok hat mir Brindisi empfohlen, was bei diesem Wetter wahrscheinlich auch kein Highlight wird.


Brindisi – Historische Altstadt

Brindisi ist nur 15 km von Torre Guaceto entfernt (ca. 20 Minuten Fahrt) und bietet einige Sehenswürdigkeiten, die auch bei leichtem Regen lohnenswert sind:

Piazza Duomo & Kathedrale: Die Piazza Duomo ist der älteste Platz der Stadt mit der Kathedrale von Brindisi (Cattedrale di San Giovanni Battista), die aus dem 11. Jahrhundert stammt. Die Architektur ist beeindruckend.

Colonne Romane: Die römischen Säulen am Hafen markieren das Ende der Via Appia. Eine der Säulen steht noch, und der Blick auf den Hafen ist schön – auch bei Wind ein kurzer, lohnender Stopp

Dauer: 2–3 Stunden, je nachdem, wie lange du bleibst.

Tipp: Parke am Hafen (z. B. Parcheggio Porto), von dort ist alles zu Fuß erreichbar.


Das sah dann so aus:

Im Hafen von Brindisi gibt es eine Fähre nach Albanien. Vielleicht ist da das Wetter besser.

Nach einer Stunde bin ich mit Brindisi fertig. Das liegt sicherlich auch am Wetter. Aber Grok hat noch was für mich:


Ostuni – Die „Weiße Stadt“

Ostuni liegt ca. 30 km von Torre Guaceto (ca. 35 Minuten Fahrt) und ist ein malerischer Ort, der auch bei windigem Wetter schön ist. Die Altstadt ist bekannt für ihre weiß getünchten Häuser und engen Gassen.

Altstadt & Dom: Spaziere durch die Gassen und besuche den Dom von Ostuni (Santa Maria Assunta). Die Kirche ist nicht spektakulär, aber die Architektur und die Aussicht auf die Hügel sind charmant.

Piazza della Libertà: Ein zentraler Platz mit Cafés, wo du bei einem Espresso Schutz vor dem Wind finden kannst. Die Atmosphäre ist entspannt und authentisch.

Aussicht: Von der Altstadt hast du einen tollen Blick auf die Olivenhaine – ein Highlight, auch bei grauem Himmel.

Dauer: 2–3 Stunden für einen Spaziergang und eine Pause.

Tipp: Parke am Parcheggio Via Tenente Specchia – von dort sind es 5 Minuten zu Fuß in die Altstadt.


Die Sicht auf die Olivenhaine war verregnet und vernebelt. Der Rest sah so aus:

Eigentlich wollte ich was essen gehen, aber kein Restaurant hat mich überzeugt. Bei Regen und Wind ist das nichts. Ich habe im Hotel eine Küche, und kann mir gut eine Dose aufmachen.

Ich hänge das Auto an die Ladesäule vor dem Hotel, und vergleiche einmal die Preise der Ladekarten Anbieter:

  • Shell: 56ct/kWh
  • EnBW: 74ct/kWh
  • Charge now: 86ct/kWh

Schon teuer finde ich.

Für morgen hab ich eine Unterkunft in Urbino vom 18.-20.04.2025 gebucht.
Via Mainardi 3, 61029 Urbino

Fazit: Gefahren bin ich fast 100 km, gelaufen in Summe vielleicht 15 km.

9 Kommentare zu „17.04.2025 Wanderung im Nationalpark Torre Guaceto – keine Empfehlung 🚯“

  1. Hallo Ralf,
    eigentlich finde ich Italien toll, aber Deine Bilder zeigen manchmal auch die Schattenseiten. Das schlechte Wetter tut sein Übriges dazu bei. Die Wanderung auf dem Etna war schon ein Highlight. Den Straßenverkehr dort kenne ich, ich war mit dem Rad in Catania mal unterwegs und bin froh überlebt zu haben.
    Ich wünsche Dir eine gute Weiterreise mit hoffentlich besserem Wetter und positiven Eindrücken.
    P.S. Die Fastenzeit ist erst Sonntag vorbei, Du musst noch zwei Tage durchhalten 😏

  2. Hallo Ralf
    Schade, das Wetter spielt nicht mit. Bei Sonnenschein sieht alles besser! Sehr schöne alte Städte und danke für die
    Fotos. Ich werde mir den Bericht und die Fotos jetzt noch einmal ansehen! Hoffentlich wird das Wetter morgen besser!
    Viele Grüße Mutter 👍👍👍

Schreibe einen Kommentar zu ralf Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen