18.04.2025 Fahrt nach Urbino

Ziel: Urbino (Übernachtung 18./19. April)

Urbino ist eine UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt in den Marken – ruhig, kulturell und genau dein Stil.

Was tun? Erkunde die Altstadt, besuche den Palazzo Ducale (Eintritt ca. 8 €) mit seiner Renaissance-Architektur, und schlendere über die Piazza della Repubblica. Genieße ein Abendessen mit lokalen Spezialitäten wie Crescia Sfogliata (ein gefülltes Fladenbrot) in der Trattoria del Leone.

Aussicht: Von der Fortezza Albornoz hast du einen tollen Blick auf die Hügel der Marken, besonders bei Sonnenuntergang.

Zwischenstopp: Pescara

Da die Fahrt ca. 6 Stunden dauert, empfehle ich eine kurze Pause in Pescara, einer Küstenstadt an der A14, ca. 350 km von San Vito dei Normanni entfernt (ca. 4 Stunden Fahrt).

Warum? Pescara ist eine entspannte Stadt mit einer Strandpromenade – perfekt für eine Pause.

Was tun? Mach einen kurzen Spaziergang am Lungomare (Strandpromenade) und trink einen Espresso im Caffè Excelsior. Die frische Meeresluft tut gut.

Dauer: 30–45 Minuten.

Zeitplan für den 18. April

07:30 Uhr: Abfahrt San Vito dei Normanni.

11:30–12:15 Uhr: Pause in Pescara, Spaziergang & Espresso.

14:30–15:00 Uhr: Ankunft in Urbino, Check-in Agriturismo Ca’ Virginia.

Nachmittag/Abend: Altstadtbesuch, Palazzo Ducale, Abendessen.

Praktische Tipps

Maut: Die A14 kostet ca. 35–40 €. Dein Bip&Go-Transponder funktioniert problemlos (wie bei der Fähre, 16.04.).

Wetter: Im April in Urbino ca. 18–20 °C, abends kühler (ca. 12 °C) – eine leichte Jacke ist nützlich.

Um 06:10 fahre ich in San Vito Dei Normanni los. Die Sonne geht auf, Regen und Wind sind wohl vorbei. Um 09:30 erreiche ich Montenero di Bisscvia. Dort ist ein Supercharger an einem Einkaufszentrum neben der Autobahn.

Die Autobahn führt an der Küste entlang, und ist sehr gut. Ich habe fast keinen Verkehr. Es gibt einige Baustellen, wo man offiziell nur 60 km/h fahren darf. Macht man das, wird extrem gedrängelt. Es geht also zügig voran.

Der nächste Stop ist Pescara, dass ich um 11:30 erreiche. Das Wetter ist mittlerweile viel besser, 22° leichter Wind und blauer Himmel.

In Pescara hab ich den größten Parkplatz angefahren, und der war fast voll.

Vom Parkplatz gibt es eine große Fußgängerzone bis zum Strand.

Der Strand ist riesig, mit sehr feinem Sand. Relativ leer. Im Wasser ist nur eine.

Ich laufe am Strand entlang, bis zu einer geschwungenen Fußgänger- und Fahrrad Brücke. Die führt über den Fiume Pescara, und endet im Hafen.

Ich wollte dann durch die Altstadt zurücklaufen, aber hier gibt es keine Altstadt mit alten Gebäuden und Gassen. Hier ist alles quadratisch praktisch, ohne Flair einer klassischen Altstadt.

Ich fahre weiter Richtung Urbino, und lade in Porto Sant‘t Elpido. Gegen 16:00 bin ich in Urbino am B&B. Der Padrone erklärt mir ausführlich anhand eines Stadtplans die Stadt. Es sind ca. 2 km zu laufen, ich gehe da noch hin. Das Zimmer ist neu, hell und geräumig.

Das B&B ist außerhalb von Urbino, ich muss etwa 2 km laufen.

Der Padrone hatte mir den Stadtplan von Urbino italienisch-englisch erklärt. Der Name Raffaello fiel immer wieder. Auch der Pabst war hier (keine Ahnung welcher und wann), aber der hat wohl alle Kunstwerke von hier nach Rom verbracht. Außer das Bett in dem er hier übernachtet hat.

Google hat dazu: Raffaello Sanzio da Urbino, auch Raffael da UrbinoRaffaello Santi war ein italienischer Maler und Architekt. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance. * 6.April oder 28.März 1483 in Urbino; † 6.April 1520 in Rom

Ok, ich muss hier wohl morgen mal in eine Kirche und ein Museum. Aber erst mal was anderes.

Ich hatte ein Medium Bier, aber das wirkt. Irgendwie hat die Fastenzeit Alkohol wesentlich effizienter gemacht. Um 19:00 bin ich wieder am B&B und ich nutze die Dachterrasse:

Fazit: Gefahren bin ich heute 688 km, gewandert ca. 20 km

4 Kommentare zu „18.04.2025 Fahrt nach Urbino“

  1. Hallo Ralf
    Mein Daumen drücken, hat doch geholfen .Das Wetter ist besser geworden! Du hast immer gute Unterkünfte. Kenne ich in Italien nicht! Morgen Kirchen – und Museums Besuch ! Ein muß! Auch schöne Fotos von deiner Terrasse!
    San Marino nicht mehr weit! Dort waren wir 2 mal!
    Danke ! Genieße den Abend
    Mutter

    wir 2 mal

Schreibe einen Kommentar zu Greytelectric Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen