16.04.2025 Quer durch die Sohle zum Absatz. 🛣️

Mein guter Freund Grok empfiehlt mir nach einiger Diskussion für heute:

Stahlwerk Taranto (Ilva)

Angepasste Route: Trecastagni nach San Vito dei Normanni (16. April)

Gesamtstrecke: Trecastagni → Messina (Fähre) → San Vito dei Normanni: ca. 450 km.

Fahrtzeit: Ohne Stops ca. 6 Stunden, mit einer Pause und Laden plane ich ca. 7 Stunden ein.

Torre Guaceto ist ein Naturschutzgebiet mit einem wunderschönen, ruhigen Strand – genau das, was du suchst.

Dauer: Ein entspannter Nachmittag (16. April, nach Ankunft) oder ein ganzer Tag (17. April).

Entfernung: Nur 15 km (ca. 20 Minuten) von San Vito dei Normanni – fahr bis zum Parkplatz am Eingang der Reserve und geh dann zu Fuß weiter.

Zeitplan für den 16. April

08:00 Uhr: Abfahrt Trecastagni (volle Ladung von deinem Hotel in Via Castiglione 2).

09:00 Uhr: Fähre Messina–Villa San Giovanni.

13:00–13:45 Uhr: Pause in Rende, Espresso & Laden (Tesla Supercharger).

15:30–16:00 Uhr: Ankunft in San Vito dei Normanni, Check-in in deiner Unterkunft.

Nachmittag: Erster Besuch in Torre Guaceto, Strandzeit.

Praktische Tipps

Fähre: Die Fähre Messina–Villa San Giovanni fährt regelmäßig (alle 20–40 Minuten).

Maut: Die Strecke kostet ca. 20–25 € (A14). Dein Transponder sollte funktionieren.

Torre Guaceto: Im April ist es sehr ruhig (ca. 20–23 °C). Der Strand ist unerschlossen, also ideal für Ruhe – nimm Sonnenschutz mit.

Straßenverhältnisse: Die A2/E45 und A14 sind Hauptverbindungsstraßen und in der Regel in gutem Zustand, im Gegensatz zu den kleineren Straßen nach Maratea, die du als schlecht empfunden hast.


Er weiß noch nichts von Ilva in Taranto – das sag ich ihm morgen.

Um 06:15 fahre ich vom Hotel Parkplatz nach Messina zur Fähre. Als ich ankomme, legt sie gerade ab. Die nächste legt um 08:30 ab. Die Straßen waren nach Messina leer, das Leben beginnt hier erst um 10:00.

Um 09:00 bin ich am Supercharger Palmi. Der ist an einem großen Hotel, dass (noch) zu ist. Es wird am Hotel gearbeitet, aber Kaffee gibt es keinen. Den nächsten Supercharger hab ich Morano, ca. 230 km.

Um 11:40 erreiche ich den Supercharger mit Bar, wo ich etwas esse.

Das Wetter ist schlechter geworden, leichter Nieselregen und 15°. Aber die Straßen sind leer. Es gibt ein paar Baustellen, wo man nur 60 km/h fahren darf. Aber keinen Stau. Ich komme gut voran.

Das Wetter ist trüb, aber kein Regen und 23°. Die Straßen sind frei. Aber es gibt kilometerlang die Geschwindigkeitsbegrenzung 20 km/h. Es leuchtet nicht ein wieso. Frei gute Straßen. Es hält sich keiner dran, und fahren als wäre die führende 1 heruntergefallen.

Um 14:30 erreiche ich Taranto. Hier war ich vor ca. 35 Jahren im Stahlwerk Ilva arbeiten. Es ist immer noch eines der größten Stahlwerke in Europa. Und nicht schön.

Laut Navi bin ich um 15:30 an meiner Unterkunft kurz vor Brindisi.

Ich habe eine WhatsApp vonFrancesca bekommen:

Dear Guest,
We will not be here when you arrive, but no problem! Send me a message on WhatsApp when you are in front of the entrance door and we will open the door for you remotely.
At the reception you will find the card for your junior suite “OSTUNI” with the breakfast menu to fill out and leave at the reception, in order to prepare your breakfast for tomorrow morning, which will be served in the breakfast room (next to the reception) from 8 to 10.
I remain at your disposal.
Thank you.
Best regards Francesca

Um 16:00 bin ich am Hotel, und sende Foto von der Tür. Die summt, und ich kann eintreten. Das sieht alles sehr gut aus:

Nur das Wetter ist nicht so toll. 18°, trüb und ein heftiger kalter Wind.

Egal, ich hab eine Küche. Heute Abend gibt es Chili con carne. Und ich glaube in Italien endet heute die Fastenzeit. Das hab ich auf mehreren Schildern hier gelesen:

fine della Quaresima il 16 aprile“.

Ich bin noch etwas im Ort herumgelaufen. Hier ist nichts los, ausser dem guten Apartment Hotel und die Nähe zum Nationalpark.

Fazit: Gefahren bin ich heute 622 km. Und damit 4.655 km im April (inkl. Holland).

1 Kommentar zu „16.04.2025 Quer durch die Sohle zum Absatz. 🛣️“

Schreibe einen Kommentar zu Petra Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen