10.08.2024 Die Abreise rückt näher – Zeit sich um das Auto zu kümmern

Mein Tesla Model S wird am 22. Oktober 2024 05:53:11 zehn Jahre alt. Die Geburtstage kann man im Tesla Service Tool sehen:

In diesen zehn Jahren hat er 192.682 km zurückgelegt. Davon ca. 150.000 km seit 2018 – mit überwiegend mir am Lenkrad. Dies sind nicht spurlos an ihm vorüber gegangen. Die Heckklappe wird langsam müde. Wenn das Auto schräg steht, oder Wasser auf der Klappe ist, fährt sie auf, piept ein paarmal, und schließt wieder.
Da ich auf Island wahrscheinlich sehr fiel Regen haben werde, wollte ich hier was unternehmen.
Also hab ich im Tesla Electronic Part Catalog (EPC) die Teilenummer herausgesucht, und den Power Strout bestellt. Den konnte ich am Dienstag um 07:15 in Düsseldorf abolen.

Ich bin dann weiter gefahren nach Detmold, und hab für Jürgen ein Kleinanzeigen Spoiler abgeholt.

Am Donnerstag hab ich den neuen Heckklappen Lifter mit Motor eingebaut. Mit den Tesla Service Manual war das kein großes Problem.

Einen Teile des Dachhimmels am Rücksitz lösen, und den Stecker trennen. Auf den Gelenken ist der Lifter nur mit einer Klammer fixiert.

Als er eingebaut war, öffnet die Heckklappe bis ca. 75%, stoppt, piept und schliesst wieder. Als ich versucht habe eine neue Öffnungshöhe einzustellen, funktionierte das nicht. Die Klappe schliesst auch nicht mehr elektrisch. Schade.
In den Service Manual steht dazu, dass der neue Lifter Gen 2 ist, während der alte Gen 1 war. Das muss man dem Gateway des Autos mitteilen, dann kann man mit ein paar Service Routinen den Lifter neu anlernen.


Dazu benötigt man ein Service Tool von Tesla. Sowas haben alle Hersteller, oft ist das ein Programm, dass man installieren muss.
Bei Tesla ist das anders. Man benötigt die Toolbox 3, und die kann jeder registrierte Tesla User mieten. Das geht stündlich, täglich, monatlich und Jährlich.

Kostet jährlich 3.109€. Das lohnt sich nicht. Aber stündlich sind das 38€ – jeweils plus Betrag für unseren Christian (nennt sich MWSt, Christian ist hoffentlich bald Geschichte, die MWSt wohl eher nicht..)
Also hab ich nachgeschaut, was ich an Hardware benötige, um an das Auto zu kommen. Einen Fakra – Ethernet Adapter hatte ich mir schon vorsorglich beschafft. Ich hab mir einige Youtube Videos dazu angesehen, dann hab ich eine Stunde Toolbox 3 gekauft.

Und es kam, wie es kommen musste, keine Verbindung zum Auto. Irgendwie findet die Software den proxy nicht. Den benötigt man aber nur, wenn man noch den alten Zentralcomputer (MCU 1) hat. Mein Auto hat seit 2021 eine MCU 2. Also in den Tesla Tutorial gelesen, währende der Count down zum Zugang abläuft.
Als ich auf einem Windows Rechner den proxy installiert hatte, war die Zeit um. Das war nichts.
Jetzt gab es kein zurück mehr, ich kauf den Zugang nun für 24 h. Das kostet zwar 140,42€, aber dafür werde ich auf Island statt in einem Restaurant zu essen, eine Appel Fischdose für 1 € (Kaufland) essen.

Und dann klappte es tatsächlich. Ich konnte in der Konfiguration des Autos den Gen 2 Strout eintragen, die Testroutinen starten, und die Heckklappe funktioniert! Bei welchem Autohersteller funktioniert so was auch noch?

Bei der Gelegenheit hab ich mir noch angesehen, was man hier machen kann. Es gibt Anleitungen zum Wechsel des Akkus, inkl. Konfiguration, Motorwechsel, oder den Umbau von Xenon Scheinwerfer auf LED Scheinwerfer.
Das war zwar jetzt wesentlich teuerer, als wenn Tesla den Lifter gewechselt hätte, aber nun weiss ich was ich am Auto noch alles selbst machen kann. Mir gefällt das…

2 Kommentare zu „10.08.2024 Die Abreise rückt näher – Zeit sich um das Auto zu kümmern“

Schreibe einen Kommentar zu Karl Nolte Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen