Für heute steht im Programm:

- Tag: Ushuaia
Mit einheimischen Bussen oder Taxis fahren wir in den nahe gelegenen Lapataia
Nationalpark. Bei einer Wanderung (ca. 4 Std.) entlang des Beaglekanals genießen wir die Flora und Fauna Feuerlands. Die Wälder mit knorrigen Bäumen und Flechten und die blühenden Wiesen hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Auf der anderen Seite des Kanals kommen immer wieder die chilenischen Inseln mit schneebedeckten Bergen zum Vorschein.
Nach der Mittagspause führt eine kurze Fahrt ans „Ende der Welt“. Ein kleiner Spaziergang und Freizeit runden den Tag ab.
Gestern hat uns der Reiseleiter mitgeteilt, dass es keine 4 h Wanderung geben wird, sonder mehrere Spaziergänge. Das enttäuscht mich ein wenig, aber ich bin gespannt.
Grok hat folgende Information zum Lapataia Nationalpark:
Der Lapataia-Nationalpark, oder besser gesagt die Lapataia-Bucht, befindet sich innerhalb des Parque Nacional Tierra del Fuego nahe Ushuaia, Argentinien. Hier sind einige interessante Fakten über diesen Ort:
- Lage: Die Lapataia-Bucht liegt am Ende der Ruta Nacional 3, die als südlichste Straße Argentiniens gilt. Sie liegt in der Provinz Tierra del Fuego, Antártida e Islas del Atlántico Sur, in der Nähe von Ushuaia, was oft als „das Ende der Welt“ bezeichnet wird.
- Teil des Nationalparks: Der Nationalpark Tierra del Fuego wurde 1960 gegründet und erstreckt sich über 63.000 Hektar. Er ist der südlichste Nationalpark auf dem amerikanischen Kontinent und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, von Bergen und Gletschern bis hin zu Wäldern und Küsten.
- Natur und Flora: Die Gegend um die Lapataia-Bucht ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, mit subantarktischen Wäldern, bestehend aus Buchen, wie der Lengabuche (Nothofagus pumilio) und der Magellanbuche (Nothofagus betuloides). Es gibt auch viele Moose, Flechten und Pilze.
- Fauna: Die Region ist reich an Tierarten, darunter Pumas, Fuegian-Füchse, verschiedene Vogelarten wie der Magellanente, der Andenseeadler, und viele andere. Am Ufer der Lapataia-Bucht kann man oft Kormorane und Seelöwen beobachten.
- Aktivitäten: Besucher können hier wandern, Kanufahren, Vogelbeobachtung betreiben oder einfach die Natur genießen. Die Lapataia-Bucht ist ein beliebter Endpunkt für Wanderungen durch den Nationalpark, mit dem „Senda Costera“ als einem der bekanntesten Wege, der entlang der Küste führt.
- Kulturelle Bedeutung: Die Gegend hat auch eine historische und kulturelle Bedeutung, da sie einst von den Yámana- und Selk’nam-Völkern bewohnt wurde. Es gibt archäologische Spuren und Informationen über diese indigene Kultur im Park.
- Zugänglichkeit: Die Lapataia-Bucht ist gut erreichbar und kann sowohl mit dem Auto (bis zur Endstation der Ruta 3) als auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden. Es gibt auch geführte Touren, die von Ushuaia aus starten.
Wenn du planst, den Lapataia-Nationalpark zu besuchen, wäre es ratsam, warme Kleidung mitzubringen, da das Wetter hier sehr wechselhaft sein kann, und die Temperaturen auch im Sommer relativ niedrig bleiben können.
Neben der warmen Kleidung braucht man auch noch Regenhose und Jacke. Es giesst wie aus Kübeln…
Aber erst mal zum Frühstück:




Die Toaster funktionieren eingeschränkt.
Bei vier der fünf Toaster bleibt der Mechanismus nicht unten, man muss ihn festhalten. Man kann dann dem Toast beim bräunen zusehen….
Das Frühstück ist ab 07:00, und die verwitterte Küchenschönheitskönigin ist gerade fertig mit dem eindecken. Ich hab mir heute morgen Ingwer geschnitten, und wollte meine Thermosflasche mit heißem Wasser auffüllen. Ich bin gerade dabei, da erklärt mir die Küchenfurie auf spanisch, dass ich das nicht darf.
Kaltes ja, heißes nein. Nun ja, die Kanne ist voll..
Und beim Einfüllen ist mir einiges daneben gegangen. Tut mir überhaupt nicht leid.
Mit einem Kleinbus geht es in den Nationalpark Tierra del Fuego Bahía Lapataia. Der Rotel Bus gilt als LKW und darf nicht in den Park einfahren.
Eintritt pro Person 30€. Wir haben einige Stopps im Park und laufen ein paar Kilometer.
Erster Stop der Bahnhof einer Schmalspureisenbahn, die von Sträflingen errichtet wurde. Eine Fahrt im seh schönen Zug kostet 40€, und ist 4 km lang. Wir lassen das.








Es geht weiter zum Ufer des Beagle Bay. Auf der anderen Seite liegt Chile, wo wir morgen abend sein werden.
An dieser Stelle befindet sich auch die südlichsten Poststation der Welt. Hier ist alles „Das Ende der Welt“ (Fin del Mundo), oder „Das Südlichste Irgendwas“ 😎 Die Poststation ist auf einem Steg gebaut in den Beagle Kanal. Der ist nun morsch und die Poststation ist geschlossen.





Im Park endet die Nationalstraße 3. Das sind 3.079 km von Buenos Aires bis hierher. Überwiegend ist diese Strasse eine Schotterpiste. Entlang der Beagle Bay laufen wir ein Stück. Wir haben sehr gutes Wetter, und ich finde Fotos zeigen das.









Im Park endet die Nationalstraße 3. Das sind 3.079 km von Buenos Aires bis hierher.







Unsere Reiseleitung zeigt uns einige Algen. Mit diesen Algen wurden bei der indigenen Bevölkerung die Fischerbote befestigt. Das war Aufgabe der Frauen. Dazu mussten sie ins kalte Wasser, was die Haut stramm hielt.

Während der Fahrt haben wir unsere Erfahrungen über die Restaurants in Ushuaia ausgetauscht. Einige Rotelisten waren im Restaurant „Zum gekreuzigtem Lamm“. Das soll sehr gut sein. Deshalb wird unser gestrige Tischgemeinschaft heute dort einkehren.
Der Bus lässt uns am Hafen aussteigen.






Und dann haben wir das gekreuzigte Schaf für drei Personen bestellt:






Eigentlich hatten wir vier vor anschließend zum Gletscher hochzulaufen.
Aber nach dem Essen schwächelt die Hälfte, sodass nur Andrea und ich übrig bleiben. Ich bestelle Uber um uns die Straße zur Talstation zu bringen. Das klappt gut, der Uber ist 2 Min nachdem wir aus dem Restaurant kamen da.









Und hier ein einige Drohnenfotos:




Hier die Bilanz des Tages, alles inkl. Busfahrt, Spaziergänge und der Aufstieg zum Gletscher. Wie man auf den Fotos sehen kann, ist da im Sommer nicht viel von übrig geblieben.



In Norwegen hatte ich dich als Frauenversteher wertgeschätzt. Da hättest du von der Küchenfee alles bekommen.😎 Klappt das bei dir nur nördlich des Äquators oder bist du älter geworden? Schöne Wanderungen, macht einen schon neidisch.
Guten Morgen Ralf
Ihr habt wieder viel erlebt und gesehen! Das Wetter spielt auch mit und ihr habt gut gegessen.! Klasse!
Dann geht es heute nach Chile.
Danke für die Fotos und gute Fahrt
LG Mutter