Wohin im April 2025

Die erste Planung hatte ich mit ChatGPT gemacht, im September 2024.
Ich hab das Ganze noch mal von Grok 3 planen lassen. Die erste Planung dauerte 3 Wochen, die ich dann noch einmal überarbeiten lies. Das ist nun dabei herausgekommen:

Haha, das mit den Türschlössern klingt nach einem starken Motivator! Da du allein reist, früh losfährst und flexibel bist, kürze ich die Reise auf 14 Tage (10. April – 23. April 2025), damit du die italienische Küste inklusive Sizilien genießen kannst, ohne dass deine Frau zur Tat schreitet. Mit deinem Tesla Model S 90 (max. 400 km Reichweite) und der automatischen Ladeplanung bleibt die Route machbar, auch wenn die Tage nun straffer sind. Ich halte mich an deine Vorliebe für eine klare Routenbeschreibung und Sehenswürdigkeiten, ohne Supercharger explizit zu erwähnen, und liefere wieder eine Landkartenidee sowie Bildvorschläge.

Kürzere Reiseroute: Übersicht

  • Startpunkt: Genua
  • Endpunkt: Venedig
  • Gesamtdauer: 14 Tage (10. April – 23. April 2025)
  • Strecke: Genua → Cinque Terre → Rom → Neapel → Palermo → Syrakus → Tropea → Bari → Venedig
  • Fahrzeug: Tesla Model S 90 (Tesla-Navigation optimiert Ladestopps)
  • Unterkünfte: Airbnb
  • Flexibilität: Frühstart, schnelle Weiterfahrt, weniger Abstecher.

Tag 1: Genua

  • Start: 10. April 2025
  • Sehenswürdigkeiten: Altstadt Genua, Porto Antico.
  • Airbnb: Genua mit Parkplatz.
  • Distanz: 0 km (Startpunkt).

Tag 2: Cinque Terre (ca. 100 km)

  • Fahrt: Genua → La Spezia
  • Sehenswürdigkeiten: Cinque Terre (z. B. Vernazza per Zug).
  • Airbnb: La Spezia.
  • Distanz: 100 km.

Tag 3-4: Rom (ca. 400 km)

  • Fahrt: La Spezia → Rom
  • Sehenswürdigkeiten: Kolosseum, Pantheon, Trevi-Brunnen.
  • Airbnb: Rom.
  • Distanz: 400 km (Tesla teilt ggf. auf).

Tag 5: Neapel (ca. 220 km)

  • Fahrt: Rom → Neapel
  • Sehenswürdigkeiten: Altstadt, Pizza, kurzer Blick auf Pompeji (25 km, 50 km hin und zurück).
  • Airbnb: Neapel.
  • Distanz: 220 km + 50 km = 270 km.

Amalfi

Tag 6-7: Palermo (Sizilien) (ca. 300 km + Fähre)

  • Fahrt: Neapel → Villa San Giovanni (300 km) → Fähre nach Messina → Palermo (250 km)
  • Sehenswürdigkeiten: Kathedrale, Street Food.
  • Airbnb: Palermo.
  • Distanz: 300 km + 250 km = 550 km (über 2 Tage).

Tag 8: Syrakus (ca. 260 km)

  • Fahrt: Palermo → Syrakus
  • Sehenswürdigkeiten: Ortigia, Archäologischer Park.
  • Airbnb: Syrakus.
  • Distanz: 260 km.
  • Ätna

Tag 9: Tropea (ca. 200 km + Fähre)

  • Fahrt: Syrakus → Messina → Fähre nach Villa San Giovanni → Tropea (130 km)
  • Sehenswürdigkeiten: Strände, Altstadt.
  • Airbnb: Tropea.
  • Distanz: 200 km + 130 km = 330 km.

Tag 10-11: Bari (ca. 350 km)

  • Fahrt: Tropea → Bari
  • Sehenswürdigkeiten: Bari Vecchia, kurzer Trip nach Alberobello (40 km, 80 km hin und zurück).
  • Airbnb: Bari.
  • Distanz: 350 km + 80 km = 430 km (über 2 Tage).

Tag 12-13: Pescara (ca. 270 km)

  • Fahrt: Bari → Pescara
  • Sehenswürdigkeiten: Strände, Altstadt.
  • Airbnb: Pescara.
  • Distanz: 270 km.

Tag 14: Venedig (ca. 330 km)

  • Fahrt: Pescara → Venedig
  • Sehenswürdigkeiten: Markusplatz, Gondelfahrt.
  • Airbnb: Mestre.
  • Distanz: 330 km.
  • Ende: 23. April 2025.

Gesamtdistanz

  • Ca. 2.500 km (inkl. Abstecher), durchschnittlich 180 km pro Tag – straff, aber machbar mit frühem Start und deiner Flexibilität.

Landkarte: Beschreibung

Aussehen:

  • Form: Italiens Stiefel, Küstenlinie hervorgehoben.
  • Route:
    • Start in Genua (Nordwesten).
    • Südlich: La Spezia, Rom, Neapel.
    • Fähre nach Sizilien: Palermo, Syrakus.
    • Zurück: Tropea, Bari, Pescara, Venedig (Nordosten).
  • Markierungen:
    • Stopps: Rote Punkte (Genua, La Spezia, Rom, Neapel, Palermo, Syrakus, Tropea, Bari, Pescara, Venedig).
    • Abstecher: Grüne Linien zu Pompeji und Alberobello.
    • Fähren: Blaue gestrichelte Linien (Villa San Giovanni – Messina).
  • Erstellen:
    • Google My Maps: Punkte setzen, Route zeichnen.
    • Tesla-Navigation: Zeigt dir die Strecke live.

Bilder von Sehenswürdigkeiten: Ideen

  1. Genua: Porto Antico mit alten Schiffen. (Google: „Genoa Porto Antico“)
  2. Cinque Terre: Vernazza mit bunten Häusern. (Instagram: #Vernazza)
  3. Rom: Kolosseum bei Tag. (Unsplash: „Colosseum Rome“)
  4. Neapel: Enge Gassen, Pizzaofen. (Google: „Naples old town“)
  5. Pompeji: Ruinen mit Vesuv. (Pixabay: „Pompeii Vesuvius“)
  6. Palermo: Kathedrale mit Palmen. (Instagram: #PalermoSicily)
  7. Syrakus: Ortigia bei Sonnenuntergang. (Pexels: „Ortigia Syracuse“)
  8. Tropea: Kirche auf Klippe, türkises Meer. (Google: „Tropea Santa Maria“)
  9. Bari: Bari Vecchia, enge Straßen. (Unsplash: „Bari old town“)
  10. Alberobello: Trulli-Häuser. (Google: „Alberobello Trulli“)
  11. Venedig: Canal Grande mit Gondeln. (Instagram: #VeniceCanals)

Hinweise

  • Zeitplan: 14 Tage sind ambitioniert, aber mit frühem Start (z. B. 6 Uhr) und kurzen Stops (2-3 Stunden pro Ort) schaffbar. Rom und Palermo bekommen 2 Tage, der Rest 1 Tag.
  • Flexibilität: Skippe Abstecher (z. B. Pompeji), wenn’s knapp wird.
  • Tesla: Die 400-km-Reichweite deckt die meisten Etappen ab; längere Strecken (z. B. Neapel → Palermo) teilt die Navigation auf.

Das passt in 14 Tage und lässt dich rechtzeitig heimkehren – Türschlösser bleiben intakt! Wie sieht’s aus – brauchst du noch Feinschliff?


Ich würde gerne Italien umrunden, und habe eine KI folgendes gefragt:

Plane eine Küsten Rundreise mit einem Tesla beginnend in Genua, Ende in Venedig. Die Route soll entlang der gesamten italienischen Küste führen, und einige Sehenswürdigkeiten in der Nähe beinhalten 

Eine Rundreise entlang der italienischen Küste im Tesla, beginnend in Genua und endend in Venedig, ist eine wundervolle Idee! Die Route führt dich entlang der gesamten West- und Südküste Italiens bis zur Ostküste – mit vielen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Hier eine detaillierte Route mit Tesla-freundlichen Ladeoptionen:

1. Start in Genua

Sehenswürdigkeiten: Beginne mit einem Besuch im Aquarium von Genua (eines der größten Europas) und erkunde die Altstadt mit ihren engen Gassen und Palästen.

Ladestation: In Genua findest du Tesla-Supercharger und Destination Charger. Ein guter Ausgangspunkt für die Reise.

2. Genua – Cinque Terre – La Spezia

Sehenswürdigkeiten: Die malerischen Dörfer der Cinque Terre (Riomaggiore, Manarola, Vernazza, Corniglia und Monterosso) sind autofrei. Es ist am besten, in La Spezia zu parken und mit dem Zug in die Cinque Terre zu fahren.

Ladestation: Tesla-Ladestationen in La Spezia und in Hotels in der Region.

3. La Spezia – Pisa – Livorno

Sehenswürdigkeiten: In Pisa erwartet dich der Schiefe Turm und die beeindruckende Piazza dei Miracoli. Weiter entlang der Küste in Livorno kannst du die Kanäle und das historische Viertel besuchen.

Ladestation: In Pisa und Livorno gibt es Tesla-Supercharger sowie Destination Charger.

4. Livorno – Florenz (Inland)

Sehenswürdigkeiten: Ein kleiner Abstecher ins Landesinnere führt nach Florenz. Die Stadt bietet Highlights wie die Kathedrale Santa Maria del Fiore, die Uffizien und die Ponte Vecchio.

Ladestation: Florenz ist gut ausgestattet mit Tesla-Ladestationen und Ladepunkten in Hotels.

5. Livorno – Rom (Westküste entlang)

Sehenswürdigkeiten: Genieße die Fahrt entlang der Küste nach Rom und mache einen Zwischenstopp in Orbetello oder Civitavecchia. In Rom erwartet dich eine Fülle an Sehenswürdigkeiten: das Kolosseum, die Vatikanstadt und das Pantheon.

Ladestation: In Rom und Umgebung gibt es viele Supercharger und Destination Charger.

6. Rom – Amalfiküste (Salerno)

Sehenswürdigkeiten: Die Amalfiküste bietet malerische Städte wie Positano, Amalfi und Ravello. Hier sind die Straßen eng, aber die Aussicht ist spektakulär.

Ladestation: Tesla-Supercharger in Salerno sowie einige Destination Charger entlang der Amalfiküste.

7. Amalfiküste – Sorrent – Pompeji – Neapel

Sehenswürdigkeiten: Entdecke Sorrent mit herrlichem Blick auf den Golf von Neapel und besuche die antiken Ruinen von Pompeji. Neapel bietet das historische Zentrum und die berühmte neapolitanische Pizza.

Ladestation: In Neapel und Sorrent gibt es Supercharger und Tesla Destination Charger.

8. Neapel – Kalabrien (Tropea und Reggio Calabria)

Sehenswürdigkeiten: Fahre weiter südlich nach Tropea, das für seine Sandstrände und Klippen bekannt ist. Weiter entlang der Küste erreichst du Reggio Calabria mit Blick auf Sizilien.

Ladestation: In Reggio Calabria gibt es Supercharger und Destination Charger.

9. Kalabrien – Fährüberfahrt nach Sizilien

Sehenswürdigkeiten: Überquere die Straße von Messina und erreiche Sizilien. Die Highlights auf der Insel sind Catania und der Vulkan Ätna, das barocke Syrakus und natürlich Palermo.

Ladestation: Supercharger und Destination Charger in Messina, Catania und Palermo.

10. Fahrt entlang der Adriaküste nach Apulien (Bari und Polignano a Mare)

Sehenswürdigkeiten: Von Apulien aus erwartet dich Bari mit seiner Altstadt und Polignano a Mare, ein wunderschönes Küstenstädtchen, das auf Klippen thront.

Ladestation: Supercharger und Destination Charger in Bari und in den meisten größeren Städten entlang der Küste.

11. Apulien – Gargano-Halbinsel – Ancona

Sehenswürdigkeiten: Weiter entlang der Adriaküste kommst du zur Gargano-Halbinsel mit herrlichen Buchten und Stränden. Ancona, bekannt für seine Hafenstadt und das römische Erbe, ist der nächste Halt.

Ladestation: Supercharger und Ladepunkte entlang der Küste und in Ancona.

12. Weiter entlang der Adria nach Rimini und Ravenna

Sehenswürdigkeiten: Genieße die Strände in Rimini und besuche in Ravenna die byzantinischen Mosaiken, die zum UNESCO-Welterbe gehören.

Ladestation: In Rimini und Ravenna gibt es Supercharger und Destination Charger.

13. Endpunkt: Venedig

Sehenswürdigkeiten: Das romantische Ziel der Rundreise ist Venedig. Hier kannst du die Kanäle, den Markusplatz und die Rialtobrücke erkunden. Autos bleiben in Parkhäusern außerhalb, wie dem Tronchetto-Parkhaus.

Ladestation: In Mestre (Festlandseite) gibt es Tesla Supercharger, ideal für eine Ladepause vor dem Besuch.

Hinweise für die Tesla-Reise

Tesla Supercharger und Destination Charger: Diese sind entlang der Küste in Italien gut ausgebaut und bieten schnellen und zuverlässigen Zugang. In den Städten gibt es auch öffentliche Ladestationen.

Übernachtung: Viele Hotels bieten mittlerweile Destination Charger für Tesla an, was für bequemes Laden über Nacht ideal ist.

Tesla-App: Die Tesla-App ist hilfreich, um den Ladebedarf zu planen und Ladestationen unterwegs zu finden.

wieviel km sind das?

Hier ist eine ungefähre Kilometerangabe für die Rundreise von Genua bis Venedig entlang der italienischen Küste, mit den angegebenen Zwischenstopps:

1. Genua – La Spezia (Cinque Terre): ca. 90 km

2. La Spezia – Pisa: ca. 80 km

3. Pisa – Florenz (Inland-Abstecher): ca. 85 km

4. Florenz – Rom (zurück zur Küste und südlich): ca. 280 km

5. Rom – Amalfiküste (Salerno): ca. 275 km

6. Amalfiküste – Neapel: ca. 55 km

7. Neapel – Kalabrien (Tropea): ca. 380 km

8. Kalabrien – Sizilien (Messina): ca. 130 km (inklusive Fähre)

9. Sizilien (Messina) – Bari (Apulien): ca. 520 km (über die Fähre zurück)

10. Bari – Gargano-Halbinsel – Ancona: ca. 380 km

11. Ancona – Rimini: ca. 110 km

12. Rimini – Ravenna: ca. 50 km

13. Ravenna – Venedig: ca. 140 km

Gesamtlänge: ca. 2.575 km

Diese Angaben sind Richtwerte und können je nach exakter Route und Abstechern variieren.

Nach oben scrollen