Wieder nach Norwegen

Irgendwie lässt uns Norwegen nicht zur Ruhe kommen. So hat Jürgen ChatGPT um Rat gefragt, und um eine Planung für Ende Juni 2025 gebeten. Herausgekommen ist das:

Hier ist die neu geplante Reise, die direkt in Stavanger beginnt und am ersten Tag die Wanderung zum Preikestolen einbezieht:

Tag 1 (21.06.2025)
Anfahrt Samstags Hirtshals
Start  6Uhr morgens, 885km Fahrtzeit 11:30h
Ankunft spätestens 18 Uhr
Abfahrt Fähre 19:15 Fjordline nach Stavanger (Eine Stunde vorher Check in)


Tag 2: (22.06.2025) Stavanger und Wanderung Preikestolen

  • Startpunkt: Stavanger. Fährankunft 7:30 Uhr
  • Fahrt nach Preikestolen 55min, 53km
  • Highlights:
    • Fahrt nach Preikestolen (ca. 1 Stunde).
    • Wanderung Preikestolen: Ca. 1:30 h Hinweg, 1 h Aufenthalt, 1:30 h Rückweg
  • Parkplatz ca. 13 Uhr
  • Rückkehr nach Stavanger. 1h
  • Altstadt (Gamle Stavanger):
    Beginne den Tag in der Altstadt, die aus malerischen, weiß gestrichenen Holzhäusern aus dem 18. Jahrhundert besteht. Ein Spaziergang durch diese Gegend ist wie eine Zeitreise. Hier findest du auch kleine Kunstgalerien und gemütliche Cafés.
  • Hafen (Vågen):
    Mach eine Pause und genieße ein Mittagessen in einem der Restaurants oder Cafés am Hafen. Frischer Fisch und Meeresfrüchte sind eine Spezialität in Stavanger, also probiere vielleicht ein lokales Gericht wie „Skrei“ (Winterkabeljau).
  • Domkirche von Stavanger:
    Besuche die Stavanger Domkirke, die älteste Kathedrale Norwegens (erbaut um 1125). Sie beeindruckt mit ihrer romanisch-gotischen Architektur und schönen Glasfenstern.
  • Fargegaten (Farbenstraße):
    Beende deinen Tag in der bunten Øvre Holmegate, auch bekannt als Fargegaten. Diese Straße ist bekannt für ihre farbenfrohen Häuser, Boutiquen und gemütlichen Bars. Hier kannst du entspannen und den Abend ausklingen lassen.
  • Übernachtung: Stavanger.
  • Tesla-Ladestation: Stavanger Supercharger.

Tag 3: (23.06.2025) Fahrt nach Haugesund und weiter nach Bergen

  • Fahrtstrecke: Ca. 2 Stunden. Haugesund
  • Highlights:
    • Spaziergang durch die Altstadt von Haugesund.
    • Besuch von Haraldshaugen, dem Denkmal für den ersten König Norwegens.
    • Optional: Ausflug zum Langfossen-Wasserfall (ca. 1 Stunde entfernt).
  • Fahrtstrecke: Ca. 3 Stunden weiter nach Bergen.

Tag 4: (24.06.2025) Bergen

  • Highlights in Bergen:
    • Bryggen: UNESCO-Weltkulturerbe mit bunten Hansehäusern.
    • Fahrt mit der Floibanen auf den Berg Fløyen.
    • Fisketorget: Fischmarkt mit lokalen Spezialitäten.
    • Optional: Besuch von Troldhaugen, dem Wohnhaus des Komponisten Edvard Grieg.
  • Tesla-Ladestation: Supercharger in Bergen.
  • Übernachtung: Bergen.

Wenn du nur einen Tag in Bergen hast, solltest du die wichtigsten Highlights erleben. Hier ein idealer Tagesplan:

1. Bryggen (UNESCO-Welterbe) – 9:00 Uhr

  • Historisches Hanseviertel mit bunten Holzhäusern
  • Perfekt für einen Morgenspaziergang und tolle Fotos
  • Besuch im Hanseatischen Museum (falls Zeit)

2. Fischmarkt (Torget) – 10:00 Uhr

  • Frischer Fisch, Meeresfrüchte & norwegische Spezialitäten
  • Perfekt für ein kleines Frühstück oder eine Fischsuppe

3. Fløibanen & Fløyen – 11:00 Uhr

  • Seilbahn auf den Fløyen (320 m Höhe) für eine fantastische Aussicht
  • Alternativ: ca. 45-minütige Wanderung hoch

4. Wanderung 1.5h eine Strecke Ulriken

Die beliebteste Variante: Beginn an der Jugendherberge Montana und Aufstieg auf den Sherpa-Treppen (1333 Stufen):
Nehmen Sie den Bus Nr. 12 von der Stadtmitte bis Montana. Folgen Sie den Schildern zur Jugendherberge Montana. Biegen Sie an der Jugendherberge rechts ab und folgen Sie der Schotterstraße etwa 15 Minuten bergaufwärts. Am Ende des Schotterweges können Sie für den weiteren Aufstieg verschiedene Pfade wählen. In jedem Fall stehen hier eine Bank und eine Infotafel mit einer Karte und einem Fluss rechts von Ihnen. Folgen Sie dem Pfad gerade hoch, der dann einen scharfen Knick nach links macht. Nach einigen Minuten werden Sie die Stufen aus Naturstein sehen. Von hier bleiben Sie bis zum Gipfel auf den Treppen.

„Eggen“:
Wenn Sie nicht so gern Treppen bergauf gehen, können Sie auf den Pfad einbiegen, der hinter der Bank und dem Wegweiser nach “Eggen” beginnt. Die Entfernung ist in etwa die gleiche wie beim Treppenaufstieg, und der Ausblick ist sehr schön. Dennoch ist zu beachten, dass es bei diesem Aufstieg ein sehr steiles Zwischenstück gibt. Wenn Sie leicht Höhenangst bekommen, empfehlen wir lieber den Aufstieg über die Sherpa-Treppen. Und diese Route ist auch nicht für Kinder zu empfehlen. Der Pfad ist nicht besonders gut markiert.

Start von der Ulriken-Seilbahn:
Im Sommer: Um zur Ulriken-Seilbahn zu gelangen, können Sie den Ulriken-Bus nehmen, der gegenüber der Touristeninformation abfährt.

Ganzjährig: Nehmen Sie die Bybanen (Bergen Light Rail) Linie 2 von Kaigaten nach Haukeland Sykehus (Krankenhaus) oder nehmen Sie einen Bus nach Haukeland Sykehus Nord von Exhibition im Stadtzentrum. Gehen Sie über die Fußgängerbrücke und folgen Sie den Schildern zu “Ulriksbanen”. Gleich hinter der Bodenstation der Seilbahn ist der Startpunkt zum Wanderpfad auf den Gipfel. Er beginnt mit ein paar Stufen und verläuft ein kurzes Stück durch den Wald. Der Pfad ist mit „Ulriken opp“ gekennzeichnet. Wenn Sie das erste Plateau vor dem roten Haus erreicht haben, biegen Sie links ab. Wenn Sie sich dann rechts halten und über eine schmale Brücke gehen, gelangen Sie zum ehemaligen Parkplatz von Montana (Folgen Sie dann der Route oberhalb). Von der Bodenstation der Seilbahn dauert die Wanderung bis zum Gipfel je nach Tempo etwa 1,5 Stunden.


Tag 5: (25.06.2025) Fahrt nach Flåm über Stegastein

  • Fahrtstrecke: Ca. 3,5 Stunden.
  • Highlights:
    • Stegastein-Aussichtspunkt: Panoramablick auf den Aurlandsfjord.
    • Spaziergang durch Flåm, ein charmantes Fjorddorf.
  • Übernachtung: Flåm.

Tag 6: 26.06.2025 Flam

Hier ist dein perfekter Tagesplan für Flåm mit der Flåmbahn, der Zipline und der Rückkehr ins Hotel:

🌄 08:30 – Frühstück in Flåm

  • Genieße ein entspanntes Frühstück mit Blick auf den Fjord.
  • Empfehlung: Flåm Bakeri für frisches Gebäck und Kaffee.

🚂 09:30 – Abfahrt mit der Flåmbahn nach Myrdal

  • Eine der schönsten Bahnstrecken der Welt!
  • 20 km durch dramatische Täler, vorbei an Wasserfällen und steilen Bergen.
  • Dauer: ca. 1 Stunde

💨 10:30 – Ankunft in Myrdal & Zipline-Abenteuer

  • Direkt an der Station Myrdal ist der Startpunkt der Flåm Zipline – die längste Zipline Skandinaviens (1.381 m lang)!
  • Dauer: ca. 10–15 Minuten Adrenalin pur
  • Tipp: Sichere dir vorher einen Platz, da die Zipline oft ausgebucht ist.

🚴 11:00 – Radfahren von Vatnahalsen nach Flåm

  • Nach der Zipline landest du in Vatnahalsen. Hier kannst du ein Fahrrad mieten und entspannt das wunderschöne Flåmsdalen-Tal hinunterfahren.
  • Highlights unterwegs:
    • Rallarvegen (alte Bahnbau-Straße)
    • Kjosfossen-Wasserfall (Foto-Stop möglich)
    • Wunderschöne Natur mit Flüssen, Brücken & grünen Tälern
  • Dauer: ca. 1,5–2 Stunden je nach Tempo

🍽 13:00 – Mittagessen in Flåm

  • Nach der Radtour kannst du in Flåm gemütlich essen gehen.
  • Empfehlungen:
    • Ægir Bryggeri (Wikinger-Brauerei mit leckeren Burgern & norwegischem Bier)
    • Flåm Marina (Fjordblick & Meeresfrüchte)

🛶 14:30 – Fjord-Erlebnis (optional)

  • Falls du noch Energie hast:
    • Kajaktour auf dem Aurlandsfjord (ca. 2 Stunden)
    • Mini-Fjordcruise nach Gudvangen (beeindruckende Aussicht auf den Nærøyfjord
    • Bootsfahrt auf dem Nærøyfjord (UNESCO-Weltnaturerbe).
    • Kajaktour im Fjord.
    • Übernachtung: Flåm.

Tag 7: (27.06.2025) Fahrt zum Jostedalsbreen (Nigardsbreen)

  • Fahrtstrecke: Ca. 4 Stunden.
  • Highlights:
  • Stabkirche Borgund
  • Besuche den Nigardsbreen, einen Arm des Jostedalsbreen.
  • Möglichkeit für eine geführte Gletschertour.

·       Der Jostedalsbreen, Europas größter Festlandgletscher, ist eine perfekte Ergänzung! Du kannst die beeindruckenden Gletscherarme, wie den Briksdalsbreen oder Nigardsbreen, besuchen. Ich werde die Route so anpassen, dass ein Stopp in der Region um den Jostedalsbreen zwischen Flåm und Lom/Gudbrandsdalen eingeplant wird.

  •  Besuch des Breheimsenteret, eines Informationszentrums über den Nationalpark.
  • Übernachtung: Nähe Jostedalen.

Tag 8: (28.06.2025) Fahrt nach Lom und Drivandefossen, Geiranger und Adlerstraße

  • Fahrtstrecke: Ca. 3 Stunden.
  • Highlights:
    • Besuch der Stabkirche von Lom, eine der ältesten und schönsten Norwegens.
    • Drivandefossen: Spektakulärer Wasserfall nahe der Hauptstraße.
  • Übernachtung: Lom.

Fahrtstrecke: Ca. 2 Stunden.

  • Highlights:
    • Geirangerfjord (UNESCO-Weltnaturerbe).
    • Panoramafahrt auf der Adlerstraße mit Blick auf den Fjord.
    • Besuche den Aussichtspunkt Flydalsjuvet.
  • Übernachtung: Geiranger.

Tag 9: (29.06.2025) Vøringsfossen und Hardangervidda-Nationalpark

  • Fahrtstrecke: Ca. 5 Stunden.
  • Highlights:
    • Spaziergang und Aussicht auf den Vøringsfossen, einen 182 m hohen Wasserfall.
    • Erkundung des Hardangervidda-Nationalparks, ideal für Wanderungen und Naturerlebnisse.
  • Übernachtung: Eidfjord.

Tag 10: (30.06.2025) Fahrt nach Odda und Låtefossen

  • Fahrtstrecke: Ca. 3 Stunden.
  • Highlights:
    • Zwischenstopp am Låtefossen, einem beeindruckenden Zwillingswasserfall.
    • Besuche den Folgefonna-Gletscher mit der Möglichkeit zu einer Gletschertour.
  • Übernachtung: Odda.

Tag 11: (01.07.2025) Wanderung Trolltunga

  • Aktivität:
    • Wanderung zur Trolltunga: Ca. 10-12 Stunden für die komplette Tour. Früh starten!
    • Genieß die einzigartige Aussicht von der Trolltunga über den Fjord.
  • Übernachtung: Odda.

Langfossen

Odda -> Kristiansand 5:30, 360km

Möchtest du weitere Stopps oder Aktivitäten hinzufügen?

z.B. Steinsdalsfossen Wasserfall hinter dem man hergehen kann

Nach oben scrollen