Camping und Reisen in dieser Saison
Quartiere in Hotels oder Rorbuern (Fischerhütten) sowie auch in einigen Campinghütten muss man daher sehr langfristig im Voraus buchen. Ebenso sollte man seine eventuell geplante Fährüberfahrt zumindest einen Tag im Voraus reservieren, um seine Anreise auf die Lofoten nicht in Stress ausarten zu lassen. Der Höhepunkt dieser sommerlichen Hauptsaison liegt dabei ganz besonders zwischen Mitte Juli und Mitte August (“Fellesferie” in Norwegen – Urlaubszeit für fast alle Norweger). Versucht, wenn möglich, diese Zeit zu meiden. Die norwegischen Medien berichten inzwischen über teilweise chaotische Zustände in diesem Zeitraum, wie auch in diesem Artikel.
Eine gute Alternative bietet sich daher quasi im Frühsommer, also im Juni oder eben dann etwas später, ab Mitte August an. Im Juni kann man die Mitternachtssonne in vollen Zügen genießen. Allerdings sind die Bedingungen für Wanderungen mitunter immer noch schwierig, weil die Wege vom Schmelzwasser nicht komplett abgetrocknet sind. Der August ist hingegen der perfekte Sommermonat für Wanderungen und ab Mitte des Monats wird es eben bereist deutlich ruhiger auf den Lofoten. Mit viel Glück kann man im Dämmerlicht der Nacht zum Monatsende die ersten Nordlichter tanzen sehen.
Die Campingplätze und alle anderen Einrichtungen auf den Lofoten sind jetzt in der Regel (meist von Anfang Juni – Anfang September) geöffnet. Allerdings zahlt man in der Hauptsaison auch die höchsten Preise. Ebenso ist es zudem schwer, ohne Reservierung eines der Angebote (Aktivitäten, Restaurants, Hotels, Campingplätze) zu nutzen.
Unsere klare Empfehlung für den besten Reisemonat im Sommer: Juni oder zweite Hälfte August
(Nordlandblog)