Ich bin am 10.04.2025 um 20:30 gestartet, und bin gut voran gekommen.



Nachts fahren hat den Vorteil, das der Verkehr eher gering ist. Allerdings hat man natürlich mit der eigenen Müdigkeit zu kämpfen. Der Autopilot gibt da sehr viel Sicherheit. Und die Ladepausen sind auch hilfreich. Man muss anhalten und kann sich etwas bewegen.
Gegen 06:20 am 11.04.2025 bin ich in der Nähe von Locarno, wo ich ein kleines Frühstück einnehme.



Um 10:42 erreiche ich Rapallo, von dort geht es weiter nach Portofino.



In Portofino seh ich mir den Ort an, und laufe zu einem Leuchtturm.



Ăśbernachtet habe ich in Uscio im B&B bei Anita. Uscio liegt in Bergen, ca. 15 km von der KĂĽste entfernt. Gefahren bin ich am 10. und 11.04.2025 1.167 km.



Am 12.04.2025 bin ich weitergefahren Richtung Cinque Terre, Levanto, wo ich das Auto geparkt habe.



Nachdem ich mir Levanto angesehen hatte, bin ich mit dem Zug weitergefahren nach Monterosso al Maare.



Von dort ging es weiter nach Volterra, einem etwas weniger bekanntem Ort in der Toskana. Aber nicht minder sehenswert.



Von Volterra ging es weiter nach Grosetto, wo ich eine Agriturismo Unterkunft hatte. Gefahren bin ich an diesem Tag 399 km.



Am Morgen des 13.04.2025 ging es weiter Richtung SĂĽden nach Castell Gandolfo.



Von dort bin ich nach Sperlonga gefahren, einem malerischen Ort an der KĂĽste.



Dan weiter über Sperlonga zum Hotel in der Nähe der Amalfi Küste. Im Navi hatte ich die falsche Hotel Adresse, so dass ich schon am 13.04. die enge Strasse an der Amalfi Küste fahren durfte (musste). An diesem Tag bin ich 550 km gefahren.






Am 14.04.2025 bin ich frĂĽh Richtung Sizilien aufgebrochen, und den Rest KĂĽstenstraĂźe an der Amalfi KĂĽste gefahren.



Auf dem Weg nach Sizilien bin ich ĂĽber Maratea. Das war ein Abstecher, der sich nicht wirklich gelohnt hat.



Weiter geht es zur Fähre nach Sizilien, von V.S. Giovanni nach Messina.



Von dort sind es noch ca. 100 km bis zum Hotel in Catania.



Gefahren bin ich an diesem Tag 641 km.
Am 15.04.2025 bin ich zur Basisstation der Seilbahn zum Etna gefahren.



Mit einigen Startschwierigkeiten ging es dann hoch zum Etna.



Nach der Etna Tour, mit einer Wanderung von 8 km, bin ich nach Catania gefahren.



Gefahren bin ich am 15.04.2025 lediglich 76 km.
Am 16.04.2025 bin ich weiter gefahren Richtung Ost KĂĽste Italiens.



Ich habe eine Unterkunft in Vito dei Normanni. Gefahren bin ich 622 km. Am Abend seh ich mir den Ort an.



Am 17.04.2025 habe ich mir den Nationalpark Torre Guaceto an. Eine Enttäuschung.



Von dort bin ich nach Brindisi gefahren.



Das Wetter war nicht gut, also hab ich mir auch noch Ostuni die weiĂźe Stadt angesehen. Am 16.04.2025 bin ich ca. 100 km gefahren.



Am 18.04.2025 bin ich weiter Richtung Norden nach Urbino gefahren, und habe mir auf dem Weg dahin Pescara angesehen.



Urbino ist ein schöner Ort, das B&B ist etwas ausserhalb, aber sehr gut.



Gefahren bin ich an diesem Tag 688 km.
Am 19.04.2025 bin ich nach Urbino gefahren, und habe mir den Ort angesehen.



Am frĂĽhen Nachmittag bin ich nach San Marino gefahren, das waren lediglich 45 km (eine Richtung).



Am Abend war ich noch mal in Urbino.



Gefahren bin ich am 19.04.2025 114 km.
Am 20.04.2025 bin Richtung Gardasee aufgebrochen.



Gegen Mittag erreiche ich Bardolino.



Dann geht es weiter Richtung Norden, und dann weiter zur Westseite des Gardasee mit einem Hotel ca. 500 m oberhalb des Gardasee.



Am 21.04.2025 unternehme ich eine Wanderung zum Ufer des Gardsee und zum surrealem Ort Campione del Garda.



Zum Abendessen fahre ich nach Riva, und laufe nach Torbole.



Am 22.04.2025 bin ich nach Venedig aufgebrochen.



Dort habe ich unsere Nachbarn getroffen.



Gefahren bin ich am 22.04.2025 288 km, und 29 km gelaufen.
Am 23.04.2025 bin ich zurĂĽck gefahren, und war um 21:45 nach 1.177 km wieder zu Hause.



In Summe bin ich 6.234 km gefahren.