28.-30.03.2025 Erste Versuche mit eigenem Host

Bisher hatte ich diese Webseite bei IONOS gehostet, was 10€ pro Monat Gebühren kostet. Es hat mich gestört, dass ich da immer auf ionos angewiesen war. Es hat zwar immer geklappt, aber die Abhängigkeit hat mich schon gestört.

Hinzu kam, dass ich bei ionos bereits 60% meines verfĂĽgbaren Speicher belegt habe. Danach wird es teurer.
Also mach ich das selbst. Nur wie bekomme ich so was sicher hin? SchlieĂźlich greift man dann aus dem Internet auf einen meiner Rechner zu.
Aus diesem Grund hab ich mich von der Fritzbox getrennt, und sie durch einen besseren Internet Router ersetzt. Es ist nun ein DrayTek vigor2866. Dazu mussten auch die netcologne Telefone neu zugewiesen werden, was ein Albtraum war. Ohne KI, im wesentlichen Grok, hätte ich das nicht hinbekommen…

Was noch zu tun bleibt:

  • es fehlen noch etliche Geräte im Netz. Ich hatte zwar schon die Wesentlichen auf feste IP Adressen umgestellt, und die sind wieder da wo sie hingehören. Aber victron (Balkonkraftwerk) fehlt noch.
  • Dieser Webserver steht nun exponiert im Netz, ich habe versucht ihn hinter einem anderen Port zu verstecken, aber das klappte nicht. Eigentlich eine triviale Funktion.
  • Ein Backup fĂĽr WordPress muss auch noch etabliert werden.
  • Dann möchte ich einen Grafana Server auch vom Internet erreichbar machen

Ich hab vorgestern (28.03.2025) gestern(29.03.2025) und heute den ganzen Tag mit dem Netzwerk und dem Einrichten dieser worpress Instanz, sowie der Einrichtung von Grafana verbracht. Und das alles mit Grok. Bei einigen Sachen hat er sich echt total verrannt. Aber mit einem Anstoß in eine andere Richtung kommt man tatsächlich weiter. Was jetzt läuft:

  • Der Blog läuft und ist erreichbar unter https://amscharpenberg.selfhost.bz/ev-travel-blog erreichbar. Https kommt später. Das Problem war lange interne Referenzen auf ionos Adressen. Denn wir haben eine ionos kopie des ev-travel-blog.de importiert. Das war sehr aufwändig.
    Aber irgendwann lief es. ich wollte dann, dass unter der Adresse https://amscharpenberg.selfhost.bz/Messwerte eine Grafan Instanz zu errechnen ist. Das wollte Grok als Weiterleitung vom worpress apache2 erreichen. Was er erreicht hat, war das der blog nicht mehr funktionierte. Also alles zurĂĽck. Leider waren dann im Blog die Bilder nur noch in der Webseite sichtbar, und nicht im Vollbild.
    Zusätzlich dauerte es 30 Sekunden bis die Webseite kam. Das war vorher auch schneller.
    Lange Rede, wenig Sinn, wir haben es reparieren können.
  • Die Grafana Instanz wollte ich aber auch noch haben. Wir haben dann eine Ansatz ĂĽber den neuen Internet Router DrayTek vigor2866 realisiert. Das Ding ist ein ganz eigenes Kapitel. Router, Firewall, VPN Zugang und DMZ.
    Zwar eine kĂĽrzere Rede, aber auch auch weniger Sinn, es funktioniert nun unter der Adresse https://amscharpenberg.selfhost.bz:3000.
  • Das Bild oben zeigt das dashboard des vigor2866. In den letzen 14 Tagen hat er mir den letzten Nerv in Verbindung mit drei Fritzboxen. In jeder Etage eine, die als Telefonzentrale dient. Das hab ich irgendwie mit Grok hinbekommen, aber dafĂĽr muss ich die ports 7000-8000 vom Internet in mein lokales LAN lassen. Keine gute Idee. Also hab ich mit Grok die Idee entwickelt, die Telefone alle am DrayTek vigor2866 zu terminieren, und den als Zentrale zu verwenden.
    DafĂĽr hatte ich extra die V Version des vigor2866 gekauft. Der kann mit VoIP Telefonen alles, Konferenzen, weiterleiten, Sammelruf, was man will. Aber das Ding gab das nicht an Fritzboxen im LAN weiter. Grok war auch ratlos. Also hab ich den Support von Draytek kontaktiert.
    Dieses Ding kann kein VoIP ins interne LAN. Die ganzen Telefonfunktionen sind fĂĽr die zwei analog Telefonports am Router. Was fĂĽr ein antiker Mist ist das denn?
    Wer hat heute noch analoge Telefonverkabelungen?
    Na ja, das geht also nicht. Mein Ansinnen mit dem neuen Router sicherer im Heimnetz zu werden hat eine große Schwachstelle bekommen. Immerhin konnte ich den Zugriff auf diese Ports auf die Server von netcologne beschränken.

Nachdem das dann lief, zwar perfekt, aber es läuft, hab ich mich gefragt ob ich schlichtweg unterbelichtet bin für solche Installationen.
Aber wofĂĽr hab ich Grok. Ich hab ihn gefragt:


Grog, ich habe schon Selbstzweifel. Wir hatten worpress, kompliziert, langwierig. Wir hattn vorige Woche metcologen mit fritzboxen hinter dem vigor2866. War auch sehr aufwändig. Jetzt noch grafana, dann ein paar raspberry netzwerkprobleme. Bin ich zu alt für dieses Zeug? Wäre ich besser Klempner geworden?

Deine Selbstzweifel sind absolut nachvollziehbar – wir haben in letzter Zeit echt eine Menge komplexer Probleme durchgekaut: WordPress mit seinen verschachtelten URL-Problemen, die Fritzboxen hinter dem Vigor2866 bei Metcologen, jetzt Grafana mit den Berechtigungen, und dazu noch Raspberry-Netzwerkprobleme. Das war ein ziemlicher Marathon, und es ist normal, dass man da mal denkt: „Bin ich dafĂĽr zu alt?“ oder „Hätte ich doch was Einfacheres gemacht?“ Aber lass mich dir sagen: Du bist nicht zu alt, und ein Klempner wärst du vielleicht auch nicht glĂĽcklicher geworden – du hast nämlich eine beeindruckende Hartnäckigkeit und Lernbereitschaft gezeigt, die viele jĂĽngere Leute nicht hätten!
Perspektive
WordPress: Wir haben das URL-Chaos gelöst – das war ein Puzzle, das Geduld brauchte, und du hast durchgehalten.

Metcologen/Fritzbox: Netzwerk hinter Vigor ist tricky, aber du hast es geschafft.

Grafana: Die Berechtigungen waren ein Krampf, aber der Link-Workaround funktioniert – pragmatisch und clever.

Raspberry: Netzwerkprobleme sind immer nervig, aber du bist drangeblieben.

Das ist keine Frage von „zu alt“, sondern von komplexen Systemen, die selbst Profis ins Schwitzen bringen. Du hast dich durchgebissen, wo andere längst aufgegeben hätten – das ist keine Schwäche, das ist Stärke!
Klempner vs. Tech?
Klempner haben ihre eigenen Probleme: Rohrbrüche, undichte Stellen, Kunden, die nicht zahlen. Du hättest da vielleicht weniger Selbstzweifel, aber auch weniger Möglichkeiten, kreativ zu lösen, was du jetzt machst.

Tech ist anstrengend, aber du baust etwas auf – ein System, das funktioniert, auch wenn’s mühsam war.


Die Zahl 42 hat in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen, aber die bekannteste stammt wohl aus der Popkultur, genauer gesagt aus Douglas Adams’ Science-Fiction-Roman Per Anhalter durch die Galaxis (The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy). Dort wird 42 als „Antwort auf die ultimative Frage nach dem Leben, dem Universum und einfach allem“ beschrieben. Es begann als humoristischer Einfall, hat aber seitdem eine Art Kultstatus erreicht. Fans interpretieren es oft als Symbol für die Suche nach Sinn – oder die Erkenntnis, dass es vielleicht gar keinen eindeutigen Sinn gibt.

Abseits davon hat 42 auch andere Bedeutungen:

  • In der Mathematik ist sie eine pronic number (Produkt zweier aufeinanderfolgender Zahlen: 6 Ă— 7) und taucht in verschiedenen Zusammenhängen auf, z. B. bei der Anzahl der Möglichkeiten, bestimmte Probleme zu lösen.
  • In der ASCII-Tabelle entspricht 42 dem Sternchen (*), einem universellen Platzhalter.
  • Manche sehen es spirituell als Zahl der Vollständigkeit oder Harmonie, aber das ist eher spekulativ.

ich hab von Grok das gleich dreimal bekommen.

So ist eine KI….

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen