31.12.2023 Noch 3 Tage bis zur Abfahrt

In der letzten Woche haben wir einen Packtest mit meinem Auto durchgeführt, da Jürgens Auto in einem Skigebiet bei Innsbruck steht. Unsere Co-Pilotin Laura ist schon mal vorgefahren (über Innsbruck), und kommt wahrscheinlich am frühen Morgen des 03.01.2024 in Essen, wo wir zusteigen werden.
Also haben wir einmal grob mit meinem Auto überprüft, was für Platzverhältnisse wir mit vier Personen, Winterkleidung und Lebensmittel haben werden. So wie es aussieht, bekommen wir das Auto gut voll. Um besser packen zu können werden wir die Hutablage, und den Zwischenboden im Kofferraum, nicht mitnehmen.

Gegen 05:00 am 03.01.2024 werden wir dann das Auto mit den Sachen für die Norwegen Reise beladen.
Als Vorbereitung haben wir etliche Reiseberichte gelesen, unter Anderen auch im Tesla Forum. Als Fazit haben wir erkannt, das der Splitt auf den Straßen im Winter ein Problem für ein Auto ist.
Die Straßen in Schweden, Finnland und Norwegen werden im Winter zum Teil nicht geräumt. Stattdessen streut man über die feste Schneedecke Splitt. Dieser Splitt wird von den Rändern aufgeworfen, und streift zum Teil am Radhaus, und an der Karosserie außen vorbei. Dort kann es erhebliche Lackschäden geben.
Hier ein paar Fotos von einem Tesla, der im Januar zum Nordkap gefahren ist:

Der Schnee sammelt sich zum Teil auf der Innenseite der Felge, und das mit Splitt. Fährt das Auto, dann schleifen die Splitt-Steine am Bremssattel vorbei. Das lässt sich kaum vermeiden.
Die Steinschläge an den Karosserie Seiten wollen wir mit Spritzfänger (neu Mud-Flaps) minimieren, die mit Gummi-Lappen verlängert werden. Die Idee kommt aus dem Profi Rally Bereich:

Die V4A Befestigungen im ersten und zweiten Bild passen nicht so gut an ein Tesla Model S in midnight silver.

Da wir keine Zeit haben die Mad Flaps vor Fahrtbeginn zu montieren, hab ich die Passung an meinen Auto getestet. Zusätzlich wurden die Mad Flaps mit Dachdeckergummifolie verlängert. Wir werden die Dinger beim ersten Schnelllader montieren. Das geht ohne Bohren und Sägen…

Wie wird das Wetter auf unserer Tour?
Die Webseite windy zeigt die momentanen Wetterverhältnissen, und mit einem Abo auch die Prognose für Mittwoch den 03.01.2024.

Die Temperaturen liegen in Schweden bei bis zu -10°C an der Ostsee. Im Landesinneren Richtung Norwegen werfen bis zu -30°C prognostiziert. Wir werden sehen, wie weit wir mit einer Akku Ladung kommen. Für den Fall, dass wir an der Heizung sparen müssen, haben Teelichte4r XXL dabei. Die wurden preiswert als Grablichter vermarktet, und brennen bis zu 12 h. Jürgen kennt da einen THW Trick, wie so ein Teelicht im Notfall Wärme spenden kann.
Aber zuerst müssen wir nach Schweden kommen. Diesmal geht es mit der Fähre über Fehmarn, und nicht die lange Fahrstrecke über Kolding und Odense.
Die Fähre Puttgarden – Rodby ist gebucht, und wir planen durch Schweden an der Ostsee entlang bis hinter Umea nach Skelleftea zu fahren, und in nord-westlicher Richtung zum Nordmeer zu fahren.

Dann kann es losgehen.

2 Kommentare zu „31.12.2023 Noch 3 Tage bis zur Abfahrt“

  1. Die Vorbereitungen einer Winterreise nach Norwegen sind schon enorm!
    Wird bestimmt ein tolles Erlebnis! Da kann ich nur viel Glück und. gutes Gelingen wünschen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen