Um kurz vor 06:00 breche ich auf nach Seyðisfjörður. Es sind 120 km zu fahren, das sollte kein Problem sein. Es ist wolkig, und es nieselt.



Um 07:30 erreiche ich den Hafen. Nichts los hier. Es gibt eine Tourist Info, wo es ab 08:00 einen Kaffee gibt – und freies WLAN.






Der Kaffee kostet 300 ISK, das sind 1,96€, günstiger als der Liter Diesel, 2,17€. Die kWh am Schnelllader kostet 69 ISK, ungewöhnlich 45 Cent.
An den 22 kWh Lader hab ich 43 Cent bezahlt. Mein Durchschnitt lag bei 19 kWh/100 km, die mich damit 8,55€ gekauft hätten.
Die meisten Ladungen hab ich an Tesla Supercharger gemacht. Und das kostet mit meinem Auto nichts.
Der Check in führ Fahrzeuge ist geöffnet, hier ist richtig was los. Franzosen fahren mit offenem Bett los.



Beim Check In sehe ich viele Kamera Autos, die mir unterwegs immer wieder begegnet sind. Die sind alle für Apple 🍎 unterwegs.



Eigentlich wollte ich das Einlaufen der Smorröna mit Time Laps mit der Drohne aufnehmen. Dafür hab ich heute morgen noch Tutorial Videos angesehen.
Aber die Fähre liegt schon im Hafen, und qualmt vor sich hin.


Die Trailer / Container werden entladen. Dafür gibt es spezielle Fahrzeuge. Die fahren mit einem irren Tempo von und zur Fähre. Den Gästen ist verboten über die Straße zu gehen, weil das offensichtlich zu gefährlich ist.



Ich seh mir ein paar Fahrzeuge an, mit denen man hier unterwegs ist:





Aber es geht noch besser, wenn ich mit ein paar Wohnmobile ansehe. Zuerst dachte ich das seien Gefangenen-Transporter, aber das sind tatsächlich Wohnmobile.







Hier wird sauber sortiert, Fahrzeuge mit Gastank, und E Fahrzeuge.


Meine Bordkarte hab ich auch, ich bekomme die gleiche Kabine, kein Unterschied. Nur exklusiv für mich alleine gebucht. Wahrscheinlich hätte man ich die auch wieder in einer Vierer Kabine buchen können.
Die Kabine von Hirtshals nach Torshavn hat 92€ gekostet. Die Weiterfahrt nach Island kostete 76€.
Diese Einzel-Kabine kostete 276€.

Dann dürfen die E Autos auf die Fähre fahren.



Kurz bevor wir an Bord fahren dürfen, werden noch einige Island Wohnmobile vorgelassen. Das geht nach Fahrzeughöhe. Die niedrigen Fahrzeuge kommen auf ein Deck, wo das Deck darüber heruntergefahren wird, so dass eine Deckenhöhe von max 170 cm entsteht. Das heisst die niedrigen Fahrzeuge fahren an Bord, die steigen alle aus. Das Deck wird geschlossen, und das Deck darüber wird herabgelassen. Dann wird das Deck mit Fahrzeugen beladen.




Auf dem Fahrzeugdeck.


Da ich das Schiff nun schon kenne, finde ich meine Koje schnell. Es nun kurz vor 10:00 Ortszeit.
Die Kabine ist doch anders, sie ist spiegelverkehrt zu den beiden Kabinen die ich auf der Hinfahrt hatte. Ansonsten kein Unterschied.
Die Kabine ist dem Fisch Pollack gewidmet:
Pollack ist ein Fisch aus der Familie der Dorsche. Diese Art ist im Nordostatlantik von Skandinavien, Island, Ostsee über die Britischen Inseln verbreitet. Pollack kann 1 Meter lang sein und mehr als 20 kg wiegen. Der Pollack und der Köhler sehen sehr ähnlich aus.




Das Wetter wird besser, ich kaufe Internet. Ohne Internet hab ich auf der Hinfahrt keine 3h ausgehalten. Man muss seine Schwächen kennen, dann kann man sich arrangieren.






Durchsage des Kapitäns: Ruhige See, Wellenhöhe 2 m. Gegen 15:00 (17:00 Berlin) am 30.08. werden wir Torshavn erreichen.
Viel Zeit. Ich setze mich in die Lounge und schreibe die Zusammenfassung. Dabei gehe ich die einzelnen Beiträge alle noch mal durch. Es gibt viel zu tun. Satzstellung, fehlende Worte und Rechtschreibung.
Später werde ich schwimmen gehen 😳.
Ich hab mir das Schwimmbad angesehen. Ist eher ein Kinderplanschbecken. Die sind auch reichlich da, der Lärm ist nichts für mich.


Um 17:45 darf ich zum Abendessen, ich hab Hunger. Heute Morgen hatte ich zwei Knäckebrot mit Schmelzkäse. Als ich meine Einzelkabine bezogen habe, hab ich mir Ramen gemacht.

Ein Nachteil wenn die See ruhig ist: Die kommen alle zum Abendessen. Und wie das so ist beim Buffet, die hauen sich die Teller voll als gäbe es morgen nichts mehr.









Hallo Ralf
Ist ja wirklich eine Luxuskabine! Kostet ja auch Einiges! Aber wo kommen die vielen Autos her? In deinen Berichten und Fotos habe ich nicht oft Autos gesehen.
Bald ist deine Abenteuer Reise zu Ende. Du kannst viel erzählen!
Wünsche dir ein ruhige Nacht!
Mutter