Wir haben heute kein besonderes ambitioniertes Programm. Es gibt ein paar Sehenswürdigkeiten auf der Fahrt nach Bergen, aber es reicht wenn wir gegen 07:30 Haugesund verlassen. Wir Frühstücken um 07:00.
Aber ich bin bei Sonnenaufgang wach, und das ist gegen 04:00
Frühstück und losfahren um kurz vor 08:00. Auf dem Weg nach Bergen nehmen wir noch ein Denkmal mit.
Historisch spielt die Stadt für Norwegen eine wichtige Rolle: Hier leistete König Harald Hårfagre seinen Beitrag zur Reichsgründung im Jahr 872. Besichtigen Sie Haraldshaugen, einen 1872 errichteten Obelisken, der mit 29 Monumenten an die Reichsgründung erinnert. Der Sage nach liegt der König hier begraben.








Und das nächste Kreuzfahrtschiff kommt, die Aida von gestern ist weg. Im Supermarkt holen wir noch Wasser, Deo und Chips. Andrea, wir sind vorbereitet.



Soeben teilt mir Vodafone mit:

Ich hab nun bis zum Ende des Monats Holafly eSim gebucht, dann ist da Ruhe.


Um 09:15 sind wir das letzte Auto, dass auf die Fähre Sanvikvag nach Haljem fährt. Die Fährkosten werden über die Nummernschild Erkennung automatisch vom Autopassforferje Konto abgebucht. Dort hatte ich unsere Autos 2023 registriert. Es gibt immer noch einen Rabatt für E Fahrzeuge.




Die Fähre fährt in Richtung des schlechten Wetters.



Kurz vor Bergen nehmen wir den Supercharger für eine Kaffeepause. Es regnet in strömen, aber Jürgens orakel App meint, nach dem Laden wird es besser.
Hier einmal den Herstellungsprozess des Tesla Board Kaffee in Bild ohne Ton:




In Bergen gibt es die Stabkirche Fantoft, die wir uns für 170 NOK angesehen haben. Kein Rentnerrabatt.
Die Geschichte der Stabkirche von Fantoft reicht etwa 800 Jahre in dem kleinen Dorf Fortun in Sogn zurück. Die Kirche wurde um das Jahr 1200 in Fortun erbaut und diente bis zum Ende des 19. Jahrhunderts als Kirche des kleinen Ortes Fortun am Fuße des Sognefjells. In Fortun wurde eine neue Kirche gebaut. Die alte Kirche konnte nicht mehr instand gehalten werden, und die Menschen begannen, Teile der Kirche, die auf den Bauernhöfen genutzt werden konnten, zu entfernen. Unter anderem wurde das Taufbecken als Viehtränke auf einem Bauernhof genutzt. Die Kirche wurde 1883 nach Fantoft verlegt.





Zu Bergen gibt es folgendes:
Bergen ist eine Stadt an der Südwestküste Norwegens. Die umgebende Landschaft ist von Bergen und Fjorden bestimmt, darunter dem Sognefjord, dem tiefsten und längsten Fjord des Landes. Im Viertel Bryggen stehen bunte Holzhäuser an der alten Landungsbrücke, die einst ein Stützpunkt der mächtigen Hanse war. Mit der Standseilbahn Fløibanen gelangt man auf das Bergplateau des Fløyen, das einen Panoramablick und Wanderwege bietet.
Vor allem liegt Bergen im Nebel und es regnet. Da die Wettervorhersage für morgen noch schlechter ist, entscheiden wir uns für die kurze Wanderung auf den Ulriken. 622 m hoch, 1333 Stufen. Natürlich von Sherpas gebaut (wie auf den Lofoten) 2006.













Die Strecke ist über die Treppe 800 m lang, aber eben alles Stufen. Es nieselt, und wenn man zum verschnaufen anhält, ist man umgeben von Ungeziefer. Für Mücken zu klein, neben uns fließt ein Bach. Können das Sumpfflöhe sein?








Oben angekommen sehen wir nicht viel. Und es ist kalt. 11°C, Wind und teilweise Regen.

Aber ab und zu klart es etwas auf, und wir können ahnen, was man hier für einen Ausblick haben kann.



Ich sehe wieder keine Drohnen Verbotszeichen. Die Norwegen Nofly Karte zeigt keine Restriktionen. Als es mal nicht regnet lasse ich sie wieder frei.






Auch filmen durfte sie:
Zurück sind wir mit der Gondelbahn gefahren, Kräfte sparen.


Das war ein kurzer, aber anstrengender Spaß. Wir sind in gut 40 Minuten die 1333 Stufen hinauf.

Von Treppensteigen waren es noch unter 20 km zu unserem Comfort Appartment in Lone. Und das ist wirklich ein Comfort Appartment. Von Außen noch zum Teil im Bau:




Aber von Innen sehr aufgeräumt und modern gestaltet:






Jürgen und ich schlafen im Schlafzimmer mit dem Bild des Mädchens, dass kein Elend mehr sehen kann….
Gefahren sind wir heute ca. 150 km.

Hallo Ralf
Wieder ein toller Bericht und schöne Fotos! Das Frühstück sah gut aus und eure Bordküche,Super! Ich war ja dreimal in Bergen, und immer gutes Wetter,kein Regen!Es wurde früher gesagt, wenn Menschen ohne Regenschirm sind, scheuen die Pferde! Vor Franks Einschulung waren wir mit dem Zelt in Norwegen.Familie Möhren war nachgekommenen. Bergen im Sonnenschein! Wir wollten zum Nordkap .Über dem Polarkreis nur schlechtes Wetter und langweilige Landschaft. Wir zurück!
2. Reise mit Blitz große Nordland Tour. Bergen wieder Sonne. 2013 meine Schiffsreise im Februar – Bergen gutes Wetter! Eure Wanderung ,so viele Stufen, ist eine tolle Leistung! Muskelkater kennt ihr nicht? Die Unterkünfte finde ich prima ,kurz zum Erholen!
Ich wünsche euch besseres Wetter und drücke beide Daumen!
Viele Grüße Mutter
Das Wetter soll morgen besser werden. Aber so schlimm finde ich das gar nicht