Heute früh werde ich mich zuerst um die PV Verkabelung kümmern, bevor die Sonne zu stark wird. Aber zur Zeit, 07:00 ist es mir noch zu dunkel, und auch zu kalt – 13°C.


Die Sonne geht gegen 08:00 auf, also bin ich früh auf das Dach. Die Solarpanels waren mit Lüsterklemmen und Isolierband zusammengefrickelt. Das Ganze war natürlich nicht dicht, die meisten Klemmen waren verrostet. Warum jemand auch die Panel Verbindungen untereinander angeschnitten hatte, erschließt sich mir nicht.
Jetzt sind alle umgebaut. Bei der Gelegenheit hatte ich einen schönen Sonnenaufgang auf dem Dach, wo man nur mit der Leiter hingelangt.







Dann ging es weiter mit der Wasserpegel Messung im Tank. Solange der Tank nicht voll ist, kann die Brunnenpumpe den Tank füllen. Das allerdings nur so lange, wie der Brunnen Wasser hat.
Sollte der Brunnen einen minimalen Wasserpegel erreicht haben (ca. 1,5 – 2 m2) gibt es ein Min Signal, sodass ein Tankwagen zum nachfüllen bestellt werden kann.
In den Tank kommt ein 24 mm Kunststoff Rohr, unten beschwert mit einem ca.5 kg Betongewicht, und Messfühler an der entsprechenden Höhe.
Auch das Zulauf Rohr von der Brunnenpumpe muss verlegt werden. Die Sensorleitungen aus dem Tank werden auch in Rohren verlegt, das Ganze befestigt. Am Tank mit GFK Kleber, am Sockel mit Halter angedübelt.
Das Zulaufrohr führt durch einen Graben zum ca. 15 m entfernten Brunnen.








Derweil versuchen Patrick und Bernd die Kabelbeschädigung vom Stromgenerator zum Batterieschrank zu finden. Dazu buddelt Patrick sian verschiedenen Stellen, und findet alles mögliche.



Ich hätte gewettet, dass Bernd beim eingraben des Bäumchen das Kabel durchtrennt hat. Er war es aber nicht. Die Fehlerstelle war entstanden, als die neuen Leitungen für das Utility Gebäude (Notstrom Generator, Waschmaschine, etc.) verlegt wurden. Das muss morgen noch repariert werden.
Weiter ging es mit dem Schwimmerschalter im Brunnen, der Stromversorgung der Pumpe (über den Wasserpegel des Wasser Vorratstank). Der Brunnen ist 14 m tief, die Pumpe hängt laut Aussage von Patrick (Vorbesitzer) 1 m über dem Grund, um keinen Schlamm einzusaugen. Also muss der Schwimmerschalter ca. 1,20 m über dem Grund sein, damit die Pumpe nicht trocken läuft.





Der Schwimmerschalter hat leider nur eine 5 m lange Leitung. Also muss ich versuchen mit Schrumpfschlauch und selbstverschweisendem Klebeband das Ganze zu verlängern und dicht zu bekommen. Da sind leider 230 V drauf. Ein Brunnen unter Strom wär mal was neues.
Gegen 18:00 fahre ich zum Hotel. Das Hotel sieht auch wieder gut aus. An der Rezeption frage ich nach E-Auto laden. Im nächsten bekommt das Hotel eine Ladesäule. Zur Zeit ist eine 50 kW Ladesäule in der Nähe vom Burger King, ca. 3 km entfernt.













Ich hab noch mal auf die Stromversorgung geschaut. Der Akku war heute morgen bei 45%, es hat zweimal die Waschmaschine gelaufen, bei der Spülmaschine bin ich nicht sicher. Jetzt ist der PV Ertrag bei 5 W. Aber der Akku hat einen Ladestand von 98%. Das sieht sehr gut aus.

Heute Abend kommt die gesamte Sippe, Bernd ist los zum Flughafen, alle einsammeln, in zwei Leihwagen verstauen, und die Karawane muss von Seville nach Chiclana de la Frontera.
Ich bin im Hotel mit einem Aperitif, und sehe gleich mal was es in der Cafeteria gibt. Wen das Wasser für den Ingwer Tee so weit ist.


—-
Respekt, das hat nichts mehr mit Urlaub zu tun. Das ist harte Arbeit. Pass auf dich auf! Ich denke an dich!🙂💪✊
😊
Respekt, was Du da alles realisierst !
Nur Deine Getränke-Kombi ist gewöhnungsbedürftig 🤣
Versuchst Du mit dem Ingwertee die Dose Krombacher, Aperitif … zu kompensieren ?
Weiterhin viel Erfolg und auch etwas Erholung!
Diese Krombacher Dose war schon in Norwegen. Ich denke sie hat es verdient hier geopfert zu werden.
Das sieht garnicht nach Urlaub aus! Aber das wusstes du.Wenn alles fertig ist und klappt, kannst du stolz sein! Das Hotel sieht gut! Da kannst du abschalten und für den nächsten Tag Kräfte sammeln!
Schönen Abend Mutter
Ja, das war schon etwas aufwändiger als ich gedacht hatte. Aber ich denke es ist nun funktional.
Konntest du nicht mit der PV Anlage dein Wagen laden?
Ja, ich denke das wäre möglich. Ich muss da noch eine Steckdose mit 16 A direkt am WR einbauen