20.04.2025 Fahrt zum Gardasee, Bardolino Tourismus, wage Erinnerungen an die Amalfi Küstenfahrt.

Schon am 18.04.2025 hatte ich nach Unterkünften am Gardasee gesucht. Es gibt einige, aber die Preise sind relativ hoch. Das liegt wohl auch an der Osterzeit, die Hotels und B&Bs sind wohl gut ausgelastet.

Was ich gefunden habe sieht auf den Bildern sehr gut aus – ich bin gespannt.

Zu fahren sind etwas über 400 km, ich sollte am frühen Nachmittag da sein. Und das Hotel teilt mir folgendes mit:

Sehr geehrter Ralf Brinkmann.
Vielen Dank für Ihre Reservierung.
Wir möchten Ihnen gerne einige Informationen zu Ihrer Ankunft im Hotel und Ihrem Aufenthalt zukommen lassen:

Informationen:
– Check-in von 15.00 bis 23.00 Uhr – Check-out um 10.00 Uhr.

– Um Tremosine zu erreichen, müssen Sie in Limone sul Garda ankommen, die SP115 nehmen und auf die Hochebene hinauffahren, es sind etwa 25 Minuten Fahrt. Leider ist die Straße nach Forra geschlossen.

Ich starte um 06:20, irgendwie hab ich verschlafen. Am Ostersonntag sind die Straßen frei und eineinhalb Stunden später bin ich in Imola. Mein erster Ladestop ist bei einem Einkaufszentrum in Bologna. Um 8:00 ist hier noch alles zu, bis auf ein Café.

Ich komme an Modena vorbei, wenn man da mit einem Tesla durchfährt, gehen überall die Rollladen runter. Und dann gibt es eine Vollsperrung der Autobahn. Kein großartiger Stau. Es geht auf kleineren Straßen bis zur nächsten Zahlstelle mit Auffahrt. Um 10:30 bin ich in Affi, nicht weit vom Gardasee. In mein Hotel kann ich erst ab 15:00, also fahre ich nach der Ladepause nach Bardolino am Westufer des Gardasee. Von dort geht es Richtung Norden, und dann – wenn ich das richtig deute – mit einer Fähre über den Gardasee ans andere Ufer.

Aber zuerst erreiche ich um 11:30 Bardolino. Hier treffen mich die Touristen Massen wie Thors Hammer: Es ist voll, und die Italiener sind hier eine verschwindet geringe Minderheit. Hier wird deutsch gesprochen. Eine italienische Speisekarte gibt es nur auf Nachfrage.

Es ist leicht bewölkt, 21°, ganz angenehm:

Aber es gibt Mobilfunk mit 5G und voller Stärke.

Und Parken ist kostenlos – für 90 Minuten am Friedhof.

Ich fahre weiter entlang des Ostufer des Gardasee Richtung Norden:

Die Fähre scheint nicht in Betrieb zu sein, der Ticketverkauf ist zu, und kein Mensch hier. Eine Fähre sehe ich auch nicht.

Also entlang des Sees weiter Richtung Norden, über Nago Torbole und Riva del Garda wieder Richtung Süden über die Umleitung ab Limone sul Garda nach Mezzema. Der Gardasee ist im Norden voll mit Windsurfer, Segler und Kite Surfer.

Die Strecke erinnert ein wenig an die Amalfi Küste.

Das Hotel liegt hoch über dem Gardasee, mit einem Blick über den mittleren Teil des Sees. Es ist schön hier oben. Mein Zimmer ist ok. Es gibt ein Restaurant und eine Bar. Die Terrasse ist wie auf dem Bild bei booking.com. Ich zahle 124€ für zwei Nächte inkl. Frühstück. Und eine Ladesäule gibt es auch. Ich bin zufrieden.

Um 16:00 habe ich ein Bier auf der Terrasse. Von mir aus können alle deutschen Politiker im Gardasee versenkt werden. Der ist übrigens zu 104% voll. Das sollte für diese Bande reichen. 😇

Während ich hier schreibe, kommen weitere Gäste. Die Bedienung beklagt sich über das Wetter, viel zu viel Regen, und zu kalt. Das hat man Ostern sonst nie. Klimawandel, wir werden alle verbrennen. Und sie sagt, während sie einen Latte Macciato macht „Regen Regen, Regen“. Es zieht sich gerade schnell zu… 😎Und tatsächlich, es regnet.

Fazit: Gefahren bin ich 444 km, gelaufen nur ca. 6 km in Badolino. Mal sehen, morgen bedeckt 14°, vielleicht werde ich wandern.

5 Kommentare zu „20.04.2025 Fahrt zum Gardasee, Bardolino Tourismus, wage Erinnerungen an die Amalfi Küstenfahrt.“

  1. Bin gespannt! Als wir damals Ende Der 80er am Gardasee waren hat es dir dort nicht gefallen. Es war dir zu touristisch. Einen schönen Tag.

    1. Ich hab darüber nachgedacht, wo das war. Ich meine am nördlichen Ende des Gardasee, aber wir hatten damals ein übles Hotel und nur trübes Wetter. Soweit ich mich erinnere…

  2. Hallo Ralf
    Wohnst jetzt oberhalb des Gardasees. Dort waren wir einmal und es hat uns auch so gut gefallen. Bardolino, wie ich es in Erinnerung hatte, gibt es nicht mehr! Vor ca. 5 Jahren war ich dort, kannte fast nichts wieder!
    Hoffentlich ändert sich das Wetter. Das wünsche ich dir! 👍
    Vielen Dank für Bericht und Fotos
    Mutter

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen