17.09.2023 Hazienda am Sonntag

Ich hab die separate Hütte für mich alleine.Die Hütte hat alles was man braucht. Ungewohnt ist, dass es um 07:30 noch stockfinster ist.
Ich hab mir gestern die bestehende Installation angesehen. Funktional. Auffällig ist, dass hier Einzelkabel verlegt werden. Auch bei der neueren Nachinstallation wurde z.B. keine 3×1,5 mm2 verwendet, sondern 1,5 mm2 und mit Isolierband umwickelt.
Kabel zu den Nebengebäuden ist auch mal eine abgewickelte Kabeltrommel ein wenig mit Erde bedeckt.
Kabeleinführungen ohne Tropfschlaufe. Ist nicht nötig, es regnet hier nicht.
Bis heute Nacht. Es hat mehrere Stunden geregnet, mein Regiestuhl ist komplett nass, eine riesige Lache steht im Sitz.

Hier noch ein paar Fotos der Stromversorgung.

Am Montag bauen wir die alten Akkus und den Wechselrichter ab. Eine neue Unterverteilung wird auch eingebaut.

Warmwasser gibt es mit Gas Thermen, die gut funktionieren.

Wir werden uns heute die Wasserstandsmessung im Wasserbehälter, und die Steuerung der Brunnenpumpe ansehen.

Ich hab die Anlage einmal provisorisch aufgebaut. Wechselrichter und Akkus laufen. Leider sind zwar mehrer Kommunikationskabel Akku – WR dabei, aber keines funktioniert für den Pylontech Akku. Konfiguriere ich den Akku im Menu des WR, beginnt der WR nach 3 Minuten leise zu piepen, und er meldet “61!”. Die Fehlermeldungen in der Anleitung gehen bis F58. Was ist das?

Wenn man den Pylontech Akku im WR konfiguriert, will er eine Kommunikation mit dem Ding. Die bekomme ich mit den mitgelieferten Kabel nicht hin. In der Anleitung steht was von “order special cable”. Es gibt eine chinesische Anleitung, welche Pins benötigt werden. Ich schneide ein Kabel durch und Pfriemel das zusammen. Ist eine RS485, zwei Leitungen reichen. Es funktioniert nicht. Mehrfach durchgemessen, funktioniert nicht. Dann finde ich heraus, das der WR 9.600 bd hat, die Akkus 115.000 bd. Das angepasst, funktioniert es immer noch nicht. Teufel. Dann lese ich, das beim Baud Wechsel der Akku neu gestartet werden musa. Und dann lief es…

Ich mache noch einen Plan, was wir morgen alles besorgen müssen, damit wir die neue PV Anlage, und die Wasserversorgung auf einen guten Stand bekommen.

Den ganzen Tag hat es leicht geregnet, das war nun vorbei. Es ist bewölkt bei angenehmen 22°C. Wir fahren zum Strand von Conil de la Fronera. Die Sonne kommt…

Der Strand ist sehr schön, ohne den üblichen touristischen Rummel. Zur Zeit ist Flut, und der Strand eher klein.

Der Sand ist grober als an der Costa Brava, da war der Sand eher pulverartig.

Am 20.09. muss ich aus der Hütte ausziehen, dann kommt die restliche Sippe. Meine Unterkunft wird dann die Herberge für ein junges Glück. Das ältere Glück – der Grill Verleiher – zieht mit denen Frauen mit im Haupthaus ein.

Am 21. gibt es ein großes Paella Essen, an dem ich teilnehmen darf. Ich werde am 22.09. Richtung Portugal abreisen. Vom 20. bis zum 22.09. hab ich ein kleines Hotel in Conil de la Frontera gefunden, ca. 8 km entfernt.

Fazit:

Heute keinen km gefahren…

2 Kommentare zu „17.09.2023 Hazienda am Sonntag“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen