11.06.2023 Mitternacht Sonne, Wanderung zum Segla, Umrundung Senja

11.06.2023 00:02: Wir haben die Mitternacht Sonne geschafft, weiter untergehen wird sie nicht. Am 21.06.2023 wird der längste Tag des Jahres sein, da sind wir nur 10 Tage von entfernt.

11.06.2023 06:28: Das Wetter sieht immer noch gut aus, wenngleich es etwas diesiger ist. Der Wetterbericht sagt Sonne mit Bewölkung, und gegen 12:00 zugezogene Bewölkung. Dann kommt aber wieder Sonne. Kein Niederschlag mehr. Und das, wo Kirsten uns bei der Ankunft geraten hatte sofort loszulaufen. Ihr Wetterbericht hatte für heute schlechteres Wetter vorhergesagt.

Um 08:00 sind wir in Richtung Fjogardveien losgefahren, und haben die nördliche Route gewählt. Ist vom Hostel auch die kürzeste Verbindung. Auf dem Weg dahin hatten wir einen Tunnel. Und einen Tunnel. Und einen engen Tunnel. Nach 52 km, für die wir 50 Minuten brauchten, erreichten wir den Wanderparkplatz. Parkgebühren wieder per App mit EasyPark.

Um kurz vor 09:00 sind wir gestartet. Der Wanderparkplatz liegt auf einer Höhe von ca. 35 m über Meeresspiegel. Der Segal hat eine Höhe von 639 m.

Zu Beginn war der Anstieg moderat, bis zu einer Höhe von ca 150 m, dann ging es Steil bergauf. Neben dem Anstieg von bis 40° hatten wir teilweise extrem heftige Böen, die sich offensichtlich an der Kante brachen. Mit dem Rucksack bietet man dem Wind eine enorme Angriffsfläche, und man kommt nicht umhin sich teilweise auf allen Vieren nach oben zu bewegen. Als Vorbereitung für die Wanderung hatten wir einen gpx Track herunter geladen. Der zeigte Steigungen zwischen 35° und 45° Neigung. Wir konnten an einer Stelle 40° mit dem iPhone nachmessen.

Dann erreichten wir den Gipfel, und es hatte sich wieder einmal gelohnt:

Um 12:00 waren wir wieder am Parkplatz.

Den Weg zurück haben wir die südliche Route genommen, und haben somit Senja einmal umrundender. Es gab natürlich wieder ein paar Tunnel. Und wir hatten wieder Glück, am Straßenrand fanden wir Rentiere.

Rentiere sind widerstandsfähige Tiere – was in den kalten und windigen norwegischen Steppen und Bergen von großem Vorteil ist. Die Herden werden für Nahrung, Felle, Werkzeuge und zum Ziehen von Schlitten und Wagen gezüchtet. Männliche Tiere wiegen üblicherweise 70-150 Kilogramm, weibliche Tiere sind kleiner und bringen 40-100 Kilogramm auf die Waage. Kalbzeit ist von April bis Juni.

Sowohl männliche als auch weibliche Tiere haben ein Geweih, das Jahr für Jahr wächst. Rentiere leben von Gras, Blättern, Wildkräutern, Rentierflechte und sogar Pilzen. Im Winter graben Sie zur Futtersuche im Schnee.

Im weiteren Verlauf der Fahrt sind wir über die Senja Brücke nach Finnsnes gefahren, in der Hoffnung, dass ein Supermarkt geöffnet ist. War aber alles dicht.

Dann gab es noch einen Kaffe mit leichtem Gebäck und Salamissimo Klassik (Mini Mettwürste).

Jetzt nimmt Jürgen sich etwas Zeit für ein Schönheitsnickerchrn, ich mach mal den Abwasch 😎, und kümmere mich um meine Schönheit mit Hilfe des Reinheitsgebots.

Kaum hab ich die Dose in der Hand, wurde der Schönheitsschlaf gecancelt:


Jetzt zieht heftiger Regen durch, verbunden mit sehr viel Wind. Die Sicht ist weg, die glatte Oberfläche des Fjord ist nun rau und wild.

Gut eineinhalb Stunden später – wir hatten gerade das Bier ausgetrunken – dann das:

Abendessen, mal was warmes….

Mit noch einem Foto vom Wetter geht der Tag zu Ende. Ab morgen werden wir, bis auf den Abstecher nach Tromsoe, direkt zum Nordkap fahren. Dort sollten wir am Dienstag den 13.06.2023 ankommen.

Fazit des Tages:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen