im Hotel gibt es um 06:00 Frühstück, und ich bin nicht der Erste. Es gibt Kaffee und Saft so viel man möchte. Die restliche Auswahl ist nach deutschem Kriterium nichts substanzielles.




Dann geht es weiter nach Bilbao. Gegen 08:00 erreiche ich Reocin zum Laden. Die Straßen waren frei, der Sonnenaufgang war schön. Aber direkt an der Küste gibt es Nebel.






Weiter Richtung Bilbao. Ich hab mir ein zentrales Parkhaus in der Nähe der Autobahn gesucht. Auf Stadtverkehr wie in Viego hab ich nicht so eine Lust. Ich hab eines am Bilbao Stadion gefunden. Die Kommentare waren gut, man soll sich nur den Ausgang merken, da man sonst das Auto nur schwer findet.






In Bilbao plane ich einen Hop on Hop off Bus zu nehmen, da gibt es gute Erfahrungen in Göteborg, Stockholm und Brügge. Wobei Brügge mit 25€ (50€ hatte ich falsch in Erinnerung) pro Person die teuerste Tour war.
Ich finde den Veranstalter Bilbao City View. Der startet am Guggenheim Museum, also dahin. Vorher noch einen Espresso und ein Fisch Teil. Sah aus wie von Hohmann, schmeckte aber sehr gut.










Es ist 10:15, laut Fahrplan startet der Bus um 10:30. Keiner da der einem ein Ticket aufdrängt, und sonst auch keiner da.
Man kann das Ticket auch online buchen. Sprache Englisch, aber als ich das Datum von heute eingebe, kommt eine spanische Fehlermeldung. Ich merke mir ein paar Worte, und der Übersetzer meint: Keine Fahrt an diesem Tag. Merkwürdig, auf der Haltestelle steht „jeden Tag“. Nebenan ist eine Touristeninfo, wo ich erfahre, dass das Unternehmen bestreikt wird.


Also selber laufen….







Es ist sonnig, 26°C und leichter Wind.
















Ich denke ich mache eine gute Runde durch die Stadt.












Ich laufe ungefähr 9 km in 1:30 h, und finde das Parkhaus. Na ja, das Stadion ist groß genug.
Ich finde sogar das Auto relativ gut. Was ich nicht finde ist die Ausfahrt. Der Weg dahin ist ein Labyrinth, das bis in das 4. Untergeschoss führt.



Das Auto hatte den nächsten Stopp in San Sebastian geplant. Auf der Fahrt dahin entscheidet es sich anders, und lotst mich weiter bis nach Bayonne in Frankreich, mit 5% Restladung. Das finde ich mutig, da es über 200 km sind. Bisher hab ich das immer 2-3% mehr gebraucht, wenn ich den Autopiloten hab machen lassen.
Der ist aber manchmal schon forsch beim beschleunigen, da werde ich jetzt drauf achten müssen.






Um Kur vor 14:00 erreiche ich den Supercharger Bayonne in Frankreich, mit 8%. Ein Schnarchlader, wo ich nur 52 kW bekomme, der Lader ist ziemlich voll. Ich kenne den Lader, der war im letzten Jahr schon lahm.
Ich bekomme über Signal Messenger die Mitteilung für ein Absolutionsgesuch. Tja, ich bin durch, was nun?
Als hilfsbereiter Mensch seh ich mir das Navi an. Lourdes ist nicht weit, gibt es da nicht diese Quelle mit dem Wasser, das alles heilt?
Im weiteren Verlauf könnte ich noch Andorra „mitnehmen“…
Da der Lader langsam ist, geh ich mir meine heutige Mahlzeit holen.




Es geht weiter nach Lourdes.




Wenn ich bisher annahm, Viego wäre heftig vom Fahren, dann sollte man mal Lourdes. Die Stadt ist für Fahrzeuge gänzlich ungeeignet. Man fährt durch Straßen die klein, eng und Einbahnstraßen. Und Fußgänger taumeln über die Straße. Das Problem ist, ich habe kein Motorengeräusch. Die sitzen fast auf meiner Haube.




Im Navi hatte ich mir einen öffentlichen Parkplatz ausgesucht, der nah an der Kathedrale ist. Im Verlauf zeigt sich, da muss ich Fußgänger zu intensiv wegschieben.Schließlich ist da ein Bordstein Parkplatz mit easy Park.
















Ich seh nur alles ab, laufe u der Grotte und fülle Heilwasser ab. Da ist am Fuß der Kathedrale eine Mauer mit Wasserhähnen..









Nun geht es weiter zum Hotel in Foix, ca. 80 km vor Andorra 🇦🇩. Da schreibe ich den Rest.
Die Fahrt war dann doch anders als erwartet. Ich fahre parallel zu den Pyrenäen, und bis Lourdes hatte ich eine gute Autobahn. Danach hatte ich Landstraßen mit zweistelligen Nummern. Die sind ok, haben einen Mittelstreifen und man darf und kann 80 km/h fahren.
Dann kamen dreistellige Landstraßen-Nummern. Da kann man froh sein, wenn es eine Ausweich-Bucht gibt. Ich hab für 60 km 1h gebraucht.
Aber die Landschaft mit den schneebedeckten Pyrenäen im Hintergrund war großartig.












Zwischenzeitlich hab ich eine Unterkunft in Foix gebucht. Das ist ca. 80 km vor Andorra. Leider konnte mein Handy bei booking.com keine Datenverbindung herstellen, und das weder über Vodafone noch O2.
So musste ich das Hotel über den Browser im Auto buchen – hat geklappt.
Um 20:00 bekomme ich eine SMS, die Rezeption ist ab 20:00 geschlossen.





Es gibt einen Code zum öffnen der Aussentür. Meine Zimmerkarte klebt in einem Umschlag an der Zimmertür.
Ich finde dann doch noch jemanden im Hotel, und so bekomme ich einen Schlüssel für eine 22 kW Ladesäule, davon gibt es vier. Ist im Zimmerpreis von 63 € enthalten.,





Fazit:
Ich bin heute 796 km gefahren, 9 km in Bilbao herumgelaufen, und ca. 5 km in Lourdes gelaufen. Ein guter Tag!


Morgen geht es nach Andorra, und dann Richtung Heimat.
Hallo Ralf
Ich habe mir den Atlas geholt, um deine Route zu folgen und zu begreifen! Wieder viele tolle Fotos.Du machst alles im Schnellgang. Wie kannst du nur das verarbeiten!
Lourdes auch mit Foto der Wallfahrtskirche. Hast Wasser geholt, pass gut darauf auf! Morgen noch Andorra. Toll!
Weiter gute Fahrt und mach mal Pause!
Viele Grüße und eine gute Nacht
Mutter