Das Zimmer zu sext war sehr gut. Heute gibt es erst ab 07:00 frühstück, ist wohl so, wenn es etwas komfortabler wird. Es ist kühl. Ich warte nun, dass das SB Restaurant öffnet.




Ich bin im Innenraum, wo die Seilbahn ankommt. 15 Minuten draußen ohne sich zu bewegen, ist mir zu kalt. Aber ich weiß schon mal in welche Richtung ich laufen muss. Ich bin gespannt auf das Frühstück.



Das Frühstück war ein Buffet, sehr gut. Rühreier, Spiegeleier, Speck, Schinken, was man wollt. Gute Brötchen gab es ach.
Die Reisebeschreibung sagt „die heutige Wanderung startet gemütlich..“ das scheint für die ersten 100 m zu gelten, denn dann geht es bergauf zum ersten Gipfelkreuz Glanderspitze auf 2512 m. Das liegt vom Venet Hotel Richtung Osten, der aufgehenden Sonne entgegen. Und gemütlich ist irgendwie anders. Die Luft in dieser Höhe merke ich auch, ich muss schon langsamer gehen.
Von der Bergstation geht es in östlicher Richtung zum Gipfelkreuz der Glanderspitze (2.512 m). Weiter geht es vorbei an einem weiteren Gipfelkreuz bis zu einer Wegkreuzung (2.440 m), mit einer Wegblockade – keine Klimakleber.


















Dann geht es steil Bergab zur Galflunalm (1.961 m). Und hier treffe ich auf Horden von Wanderern. Alle Reden, ich höre Fußball, viel Frauenthemen, Erziehung, Kaiserschnitt und alles bis zur Zubereitung von Kaiserschmarren, alles dabei. Bisher hatte ich Ruhe, mal sehn wie ich mich absetzen kann.
Die nächste Alm war bewirtet, da kehrte die Truppe ein. Also weiter.











Auf dem Weg gab es mehrere umgefallenen Bäume, die mussten überwunden werden. Mittag mache ich wieder an einem kalten Bachlauf, mit yfood Classic Choco. Um das aufzulösen musste ich viel schütteln, aber der Geschmack war wieder gut, und ich kann weiter Richtung Wenns.
Für die Skeptiker hab ich mal die Nährwerttabelle fotografiert.





Mehrmals gibt es Alternativen nach Wenns, aber da gehen wieder Gruppen. Ich folge der Karte die mir den Wanderweg E5 zeigt.
Ich musste bei Baumfällarbeiten warten, und ein Baum fiel auf den Weg. Der Waldflacharbeiter hat nicht nach Wanderer gesehen, schon heftig.







Der Weg nach Wenns zieht sich, und führt die letzten 2 km über Asphalt ohne Schatten. Es geht ziemlich steil bergab, keine so schöne Etappe finde ich.
In Wenns kommt der Bus 4204, den ich bis zur Endstation nehmen muss – wie viele andere auch. Es kostet 9,40€, das wird eine lange Fahrt.






Von der Endstation des Busses geht es zur Braunschweiger Hütte:
Die Hütte wurde 1892 erbaut und zählt zu den Hütten des Deutschen Alpenvereins. Insgesamt bietet sie 56 Betten und 127 Plätze im Lager. Kein Wort davon, wie man dahin kommt…








Der Fluss ist das Schmelzwasser des Gletscher, mit einem großen Wasserfall. Das Wasser ist milchig trüb, voller Sand und kleinem Geröll.
Von der Endstation des Busses geht es zur Braunschweiger Hütte:
Die Hütte wurde 1892 erbaut und zählt
Der Aufstieg ist steil, zum Teil hat man Stahlseile, an denen man Halt findet.
Ich seh meinen Rucksack vorbei fliegen, der hat es hinter sich.


Der Weg zur Braunschweiger Hütte ist wirklich hart.

















In der Hütte bin ich als erster angekommen, wir haben wieder ein Sexbettzimmer.
Es gibt zwei Duschen auf der Etage, und ich schätze nun 60 Gäste. Nach einer kurzen Wartezeit konnte ich kalt duschen. Das muss man wirklich wollen! Aber es geht dann auch wirklich schnell! Dann erst mal ein kaltes Radler.






Die Hütte ist nett, sieht relativ modern aus. Es gibt WLAN, kostet 2€ 5h, aber Safari weigert sich, unsichere Verbindung. Signal macht auch nichts. Na ja, einen Versuch war es wert.
Ich hab mein Radler weg, und mit ein Paar aus Norwegen gesprochen. Sie waren auch in der Menninger Hütte, ihre Sprache war mir aufgefallen.
Fazit:
Gehzeit ca. 10:00
Entfernung 19 km, ohne Bus
Aufstieg 1.380 m
Abstieg 1.550 m

Es ist nun 20:40, und meine fünf Mitwanderer sind noch nicht da. Wenn sie jetzt noch unterwegs sind, ist das bei der Dunkelheit extrem gefährlich. Essen gab es hier nur bis 19:30, ich hab gebeten, dass man noch irgendwas vorhält, falls noch jemand kommt. Aber das war um 19:40.
So wie es aussieht kann mir eins von sechs Betten im Zimmer aussuchen. Ich bin alleine, irgendwie ungewohnt.
Wo mögen sie stecken?
Die Wanderung bis nach Wenns war zwar lang, aber keine Herausforderung. Der Aufstieg zur Braunschweiger Hütte ist wirklich extrem. Das bestätigen mir alle mit denen ich hier oben gesprochen habe.
Danke für die schönen Fotos und wieder für den so interessanten Reisebericht!
Schlaf gut,damit du morgen wieder für die nächsten Herausforderungen fit bist!
Viele Grüße 🖖
wie ich geschlafen habe, habe ich aufgeschrieben…. 😳