Wenn es gut läuft, wird man übermütig. Als wir gestern in Lemmer unterwegs waren, hab ich Grok mitgeteilt, das das Schreiben eines Beitrags für diesen Blog auf dem iPad einigermaßen möglich ist. Aber auf dem iPhone eine elende Fummelei.
Grok meinte kein Problem, es gibt genügend andere Systeme um einen Blog mit Webseiten zu erstellen.
Auf ein komplett neues System zu wechseln, dafür fehlte mir nun wirklich die Motivation. Zumal alles nun funktioniert.
Grok wies mich dann auf eine WordPress App hin. Gut, das kann man ja mal probieren.
Ich hab zwischendurch die App installiert, und versucht damit an das neue System zu kommen.
Es gab eine Fehlermeldung, die es beim Zugriff auf das alte System nicht gibt. Kein Problem, mit Grok traue ich mir nun einiges zu.


Grok hat dann herausgefunden, dass was nicht richtig eingestellt ist, und auch ein XMLPHP Modul fehlt.
Also nachinstalliert – ist ja keine große Sache.
Zwischendurch hab ich immer wieder überprüft, ob die Webseite noch läuft.

Das sah alles gut aus. Zwischenzeitlich waren wir wieder in unserer Behausung. Gegen 22:00 hab ich versucht auf die Administrative Seite des Blogs zu kommen. Ich konnte mich anmelden, aber es kam nur eine weisse Seite.
Dann begann eine lange Geschichte des Testens und der Ursache nach dem Fehler. Nach mehreren Stunden war die Installation so mit Testausgaben für Grok versehen, dass ich keinen Überblick mehr hatte, wo was eingebaut wurde.
Die Grok Instanz war durch die vielen Fehlerlogs so groß geworden, dass Grok oft nicht reagierte. So habe ich drei Instanzen von Grok gebraucht, aber es gab keinen Fortschritt.
Mehrmals habe ich versucht Grok dazu zu bringen, das ganze WordPress Gerumpel neu zu installieren.
Das Biest wollte mit aller Gewalt den Fehler finden, und sagt mir was von „wir sind ganz nah dran“, „das ist der Knackpunkt“, oder „gleich läuft es“.
Das hab ich bis ca. 01:00 mitgemacht, dann hab eine neue Schwester von Grok gestartet. Die Situation so geschildert, dass ich eine Neuinstallation möchte, und eine bestehende Instanz behalten möchte.
Grok macht einen Plan, für eine Sicherung der alten Daten, und ich beginne. Die verschiedenen Kopiervorgängen dauern, und ich hab in der Zwischenzeit die verschiedenen alten Stände aufgeräumt, die auf einem Parallellaufwerk waren.
Dann geb ich den Befehl sudo rm -rf /mnt/ssd/ev-travel-blog/.
UND DAMIT HATTE ICH DEN GANZEN BLOG UNWIDERRUFLICH GELÖSCHT.
Der Backup Vorgang von Grok war dann auch schnell fertig – war ja nichts mehr da.
Was für eine KATASTROPHE.
Kurzzeitig dachte ich, ich lasse es besser. Das geht über mein Vermögen.
Aber dann viel mir ein, dass wir ein ausgeklügeltes Backup System haben, das jeden Montag ein Voll-Backup erstellt, und alle anderen Tage die Änderungen sichert. Nur ein Skript für eine Rücksicherung habe ich noch nicht. Das muss ich sowieso haben und testen.
Also das Backup Skrit Grok vor die Füße geworfen, und im gesagt er soll daraus ein Shell Skript für eine Rücksicherung machen.
Das kam prompt, und hatte eine ähnliche Größe von 80 Zeilen. Inklusive Berücksichtigung des Montag komplett Backup, und Wake On LAN des NAS.
Ich habe es gestartet, und eine Flut von Meldungen rast über den Bildschirm. Ich sehe etliche „Failed“ und „Permission denied“. Das wird nichts, also Schrittweise.
Grok gibt einen komplexen Befehl für die Kommandizeile, und wir kommen der Sache schrittweise näher. Leider mit einem großen Haken: Der Blog ist mittlerweile ca. 32GB groß und so mussten wir das Verzeichnis mit den wesentlichen Dateien des Blog auf eine SSD auslagern.


Dies wird dann mit einem sogenannten Sym Link mit dem ursprünglichen Verzeichnis schnell und einfach verbunden.
Das Backup und Restore verwendet die rsync Methode, das in dieser Version mit kopieren über das Netz leiden den Sym Link zerstört, und alles ins lokale Verzeichnis kopiert. Das läuft voll, und der Raspberry erstickt an seinen eigenen Daten.
Also den Befehl ändern, dass er direkt auf die SSD kopiert. Das war dann um 04:30 fertig.
Der Blog sah gar nicht so schlecht aus – der 04. und 05.04.2025 mit Beiträgen war auch da, nur Bilder fehlen.
Die hab ich dann manuell ergänzt, und um 05:30 war alles fertig.
Um 08:30 hab ich Brötchen geholt.




