05.09.2023 Kemptener Hütte – Memminger Hütte

An der Hängebrücke hab ich wieder Internet:

Ich bin um 05:30 aufgestanden – der Rest schlief noch. Die Alpin Schule Innsbruck hat einen eigenen Tisch, und muss das Frühstück und die Getränke an der Theke abholen. 

Um 06:20 war ich fertig mit dem Frühstück, es geht los. Es ist dämmerig. Der Weg war gut zu laufen, und ich hab mich für die längere Variante über die Hängebrücke entschieden. Das Ding schaukelt wie ein Segelboot bei starkem Wind.

Von der Brücke aus kann man Holzgau sehen.

Von Holzgau soll laut Reiseführer ein Privatbus nach Madau genommen werden. Treffpunkt ist das Gasthaus Bären, wo auch schon etliche Wanderer warten.

Einer erklärte mir, wenn hier genug stehen, kommt der Bus. Der kam dann auch, ein roter VW Bus von Feuerstein. Am Steuer saß Fred, und er schien irgendwie schlechte Laune zu haben. Neun Wanderer kann er mitnehmen, es wollten aber nur acht. Fred grinste missmutig, und kassierte von jedem 17,50€. Dann fuhren wir los. Nein, wir rasten los. Die Straße ist gut, hat aber keinen Gehweg. Das heißt, hier lang zu wandern ist nicht schön. Die ersten 10 km ging es über eine gute Landstraße, dann bog er auf einen Schotterwaldweg mit gleicher Geschwindigkeit ab. Wanderer auf dem Weg sprangen in die Böschung, oder den Abhang runter. Radfahrer wurden beiseite gedrängt, ein kurzer Blick in den Rückspiegel, der Radfahrer taumelt, tobt, aber fährt noch. Der Weg wird immer enger, und es ist wirklich besser in den Bus einzusteigen, als von ihm erledigt zu werden . 17,50€ für ein Leben, ein Schnäppchen. Jetzt wird mir langsam klar, warum Fred bei den “Busverweiger” grinste. Er jagt sie…

Dann kommt eine 30 Zone, der Bus ächzt und klappert mit jeder Achsaufhängung, jedem Verkleidungsteil. Alles schreit um Erbarmen. Dann kommt der Bus mit blockierenden Rädern zum Stehen. ABS hat er auch nicht mehr, wofür auch, wenn man nicht bremst.

Um 10:30 erreicht Fred Madau. Die Endstation Madau ist nichts, außer einem Parkplatz, ein Wegweiser und eine Lastenseilbahn. Die bringt die Rucksäcke nach oben. Was für eine Erleichterung! Aber mein Wasser ist in einem Sack im Rucksack, ohne Rucksack kann ich den Wasser-Sack schlecht tragen.

Die anderen Wanderer ziehen sich warm an, Steppjacke, Mütze.

Die packe ich auch aus, und vorsichtshalber auch die Hosenbeine. Ich schnappe mir noch einen Müsliriegel und der Wasserfilter kommt in Jackentasche. Der 10 kg Rucksack kommt in den Lastentransporter.

Dann geht es los. Die drei anderen Wanderer joggen den Berg rauf, sie wollen um 19:00 in Zams sein. Mein Tagesziel für morgen…. Tier müsste man sein.

Ich erreiche die Memminger Hütte um 13:10.

Der Anstieg ist steil, aber ohne Rucksack kein wirkliches Problem. Die ersten Kilometer ist es kühl und schattig, ich brauche die Jacke. Dann komme ich auf 1.800m, Mittag und Sonne. Zweimal hab ich Wasser getankt, und Hunger hatte ich auch. 

Auf der Hütte hab ich Schlafplatz 62, sehr urig. Ein riesiger Schlafsaal mit jeweils 3 Bett Abteilungen m/w/d. Ich bin der erste ASI gebuchte, der ankommt. Warm Duschen kostet für 3 Minuten 6€, kalt geht aber auch. Ist auch schneller… 1 Dusche für Herren, eine für Damen. Divers duscht hier nicht.

Um 14:00 bestell ich was zu essen, Schnitzel ist aus, Cordon Blue auch. Bleibt nur noch Spätzle. Viel zu viel. Mit Käse, sehr mächtig.

Abendessen, es gab Suppe und Macaroni. Ich hab es nicht fertig gebracht, das am Abend zu essen. Und wieder Käse , wenn ich a den von heute Mittag denke, reicht mir das. Ich glaube das wäre mir nicht bekommen. Ich hab nur die Suppe gegessen. Den Rest haben sich die anderen geteilt, drei waren die Busstrecke gelaufen.

Sie erzählten, dass es sehr anstrengend war, und sich nicht gelohnt hat. Mindestens vier mal hätten Feuerstein Taxis versucht sie zu erwischen. Neben unserem Fred gibt es noch einen weiteren Fahren. Muss wohl Barni sein..

Am Abend bin ich noch einmal rausgegangen und fand: Die Waschgelegenheit:

Auf dem Schild steht: “Waschen und Baden mit Seife verboten”. Dann ist das so..

Fazit: 27,1km (davon ca. 15 km mit Fred im Bus)

1.542 m Anstieg (davon ca. 700 m Fred)

1.148 m Abstieg (davon ca. 100 m Fred)

Und der Anstieg war ohne Rucksack, was die Sache erheblich erleichtert 

Diesen Beitrag hab ich in Zams hochgeladen, am WiFi Hotspot an einer Kapelle.

3 Kommentare zu „05.09.2023 Kemptener Hütte – Memminger Hütte“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen